Kommentare

Kommentar von anonym |

Wo bleibt der Wähler willen?
In der Presseerklärung der Freien Wähler (auf der Homepage der Freien Wähler) vor der Stichwahl, wurde noch von einer fraktionsübergreifenden Zusammenarbeit gesprochen, welche ausdrücklich begrüßt wurde! Auch werde nicht auf irgendwelche Posten geschielt. Und nun? Alles vergessen? Wieso berücksichtigten die meisten Politiker und jetzt sogar die Freien Wähler, nach der Wahl nicht mehr den Willen des Wählers? Der Wähler hat Herrn Hammerschmid die zweitmeisten Stimmen als Bürgermeisterkandidaten gegeben und die drittmeisten als Gemeinderat! Der erste Vertreter der Freien Wähler liegt über 1.650 Stimmen hinter Herrn Hammerschmid. Und jetzt will man den zweiten Bürgermeister stellen. Kommt die Politikverdrossenheit daher, weil nach einer Wahl der Wähler wieder für unmündig erklärt wird?! Dies sollten unsere gewählten Gemeinderatsmitglieder berücksichtigen und sich an Ihre Aussagen im Wahlkampf erinnern.

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.