Starkbierfest der Katholischen Jugend Pfaffenhofen
Starkbierfest der Katholischen Jugend Pfaffenhofen
Wie? Katholische Jugend Pfaffenhofen und Starkbier, die sollen doch beten, züchtig sein und moralisch einwandfrei geleitet werden. Entwarnung, die Jugend trat lediglich als Veranstalter auf, um ihre Gemeinschaftskasse für das bevorstehende Maibaumaufstellen zu füllen.
Für das Starkbier, neben Brotzeit und Salatteller, der Veganer lässt grüßen, waren bevorzugterweise Eltern, ältere Geschwister, der frisch gewählte Pfarrgemeinderat und natürlich der Rest der geneigten Bevölkerung zuständig. Dem urbayrischen Anlass entsprechend, spielten die Lustigen Holledauer entsprechend zünftig auf. Damit auch neben der Kehle und dem Gebiss die Seele nicht zu kurz kam, gab es ein entsprechendes Programm zum Training der Lachmuskulatur.
Pfarrgemeinderatsmitglieder, in fast keiner Verkleidung, gaben einstudierte, echt Pfaffenhofener, sprich bayrische Besonderheiten, in Theaterform zum Besten. Die weibliche Pfarrjugend begeisterte nicht nur im Dirndl, sondern auch als aussichtsreiche Nachwuchsdarstellerinnen auf der Bühne. Der neu gewählte Stadtrat war eher durch die konservative Fraktion vertreten, was aber dem Spass keinen Abbruch tat, beim Starkbier ist das Parteibuch egal.
Am 1. Mai 2014 ist, wie schon erwähnt, Maibaumaufstellen angesagt. Bis dahin gilt es, den eigenen Baum gut zu bewachen und nach möglichen, „entwendbaren“ Bäumen anderer Fraktionen Ausschau zu halten. Der Pfaffenhofener Maibaum hat einen eigenen Aufstellrythmus, das Fest drumherum ist entsprechend fad , da die Feuerwehr ihn maschinell hochzieht. Da bleibt am 1.Mai in der Stadt Pfaffenhofen als einzige echte Alternative nur der in Handarbeit aufzustellende Baum der Katholischen Jugend. Wie unser indischer Kaplan letztes Jahr begeistert beim Aufstellen ausrief „Ha Ruck, Ha Ruck!“, in diesem Sinne bis zum ersten Mai.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.