Gau Hallertau - Erfolgreich beim Jugendbestenschießen
von links: Alexander Woick, Christina Förtsch, Manuel Förtsch, Sophie Kormansek, Florian Ottowitz
Beim Jugendbestenschießen des Schützengaues Hallertau landeten alle teilnehmenden Niederlauterbacher Jungschützen auf den vorderen Plätzen. Mit Spitzenergebnissen in der Vorrunde am 19. Januar in Schweitenkirchen und 16. Februar in Pfeffenhausen qualifizierten sich die Niederlauterbacher für das Finale am 16. März in Ludmannsdorf.
In der Klasse Luftpistole Schüler weiblich belegte Sophie Kormansek, die erst in dieser Saison mit dem Schießen begann, mit 69 und 71, insgesamt hervorragenden 140 Ringen den ersten Platz.
Manuel Förtsch sicherte sich in der Klasse Luftpistole Schüler männlich mit 81 und 75, insgesamt also 156 Ringen ebenfalls den ersten Platz. In der Klasse Luftgewehr Schüler männlich schoss er im Vorkampf des Finales sensationelle 192 Ringe. Im Finalkampf, der in Zehntelwertung ausgetragen wird, steigerte er sich sogar noch auf 101,1 Ringe zum Gesamtergebnis von 293,1. Damit deklassierte er seine Gegner, die mit 270,7 bzw. 256,2 Ringen die Plätze zwei und drei belegten.
Florian Ottowitz lag nach dem Vorkampf mit 178 Ringen in der Klasse Luftgewehr Jugend männlich noch auf dem ersten Platz. Im Finalkampf belegte er jedoch mit dem Gesamtergebnis von 266,2 Ringen den dritten Platz, knapp hinter dem Erst- und Zweitplatzierten mit 273,9 bzw. 267,7 Ringen.
In der Klasse Luftgewehr Jugend weiblich kämpfte sich Christina Förtsch vom zweiten Platz der Vorrunde mit 181 Ringen und mit hervorragenden 97,7 Ringen im Finalkampf auf das Endergebnis von 278,7 und damit Platz eins, vor 274,5 bzw. 274,3 der Nächstplatzierten.
Mit 285,7 Ringen erreichte Alexander Woick in der Klasse Luftgewehr Junioren männlich den zweiten Platz und musste sich nur dem Erstplatzierten mit 289,1 Ringen geschlagen geben. Der Drittplatzierte erzielte 282,5 Ringe.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.