Play and win! 14. Musikschulwettbewerb Pfaffenhofen
Play and win! 14. Musikschulwettbewerb Pfaffenhofen
Die Städtische Musikschule Pfaffenhofen a.d. Ilm hat am Samstag ihren 14. Internen Musikschulwettbewerb im Haus der Begegnung durchgeführt. Junge und jüngste Musikschüler stellten sich nach dem Motto „play and win!!!!" der gestrengen Jury.
45 Teilnehmer in 4 Altersgruppen, das war viel Arbeit für alle Beteiligten und forderte auch die Musikschullehrer zu höchster Konzentrationsleistung. Galt es doch, gerecht zu bleiben, dem Ohr auch zwischendurch eine Pause zu gönnen, und Eltern wie Schülern mit gebotener Freundlichkeit zu begegnen. Die Fa. Hipp hatte Gehirnnahrung gesponsort, die Sparkasse Pfaffenhofen hat sich finanziell beteiligt, Bürgermeister Thomas Herker die Schirmherrschaft übernommen und zum Wachbleiben war die Kaffeemaschine angeworfen worden.
Von der Flöte bis zum Schlagzeug, über die Klarinette zur Quetsche, vom Klavier bis zur Posaune, auf fast allen Instrumenten, die es in der Musikschule zu erlernen gibt, gaben die einzelnen Schüler mit Begleitung ihr Bestes. Der Zuschauerraum war immer bestens gefüllt und das Haus der Begegnung glich teilweise einem Heerlager der musikalischen Art.
Alles im Allem gab es „Sehr gute“ Leistungen in allen Altersgruppen, zweimal wurde die höchstmögliche Punktzahl erreicht:
Jan Simon Kopatsch am Klavier, AG II (13 Jahre), 25 Punkte
Johannes Penger mit der Klarinette, AG III (17 Jahre), 25 Punkte
Am Montag den 7. April findet das abschließende Preisträgerkonzert statt.
Insgesamt werden 10 Schülerinnen und Schüler beim Preisträgerkonzert am 07.04.2014 um 18:30 Uhr im Rathaus spielen, darunter natürlich auch Jan Simon Kopatsch und Johannes Penger. Außerdem erhalten die Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr das Bronzene Leistungsabzeichen abgelegt haben, am 07.04.2014 ihre Urkunden überreicht.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.