hallertau.info News

Große Aufregung in Gundertshausen!

 

Anlässlich des 1200-jährigen Jubliäum von Großgundertshausen haben sich die Theaterfreunde ein passendes Stück ausgesucht „Der Jubiläumstaler“. Schon die Premiere am Samstag war ein voller Erfolg.

Der Saal des Pfarrheims war bis auf den letzten Platz besetzt und unter den gespannten Zuschauern befanden sich auch einige Ehrengäste wie Hopfenkönigin Regina Obster mit Gefolge und der Seelsorger der Gemeinde, Pater Thomas.

Jetzt hat Bürgermeister Strohegger (Christian Morasch) von Gundertshausen sowieso schon alle Hände voll zu tun und dann noch sowas! Da die Frauen der kleinen Gemeinde mit dem Frauenbund unterwegs sind, muss sich der vielbeschäftigte Bürgermeister nicht nur um seine Amtsgeschäfte kümmern, sondern auch die ganze Arbeit von seinem Wirtshaus bleibt auf ihm sitzen.

 

 

Sowieso schon hoffnungslos überfordert, bekommen er und seine Kumpane, die ebenfalls grade Strohwitwer sind, Besuch von Adele Korntaler, Archivarin des Ministeriums. Ihre Nachricht über einen wertvollen Taler im Fundament eines bereits seit langem abgerissenen Stadels bringt noch zusätzlich Unruhe. Die Euphorie ist groß und der Jagdinstinkt geweckt.

Sie entscheiden sich für eine Nacht- und Nebelaktion, um das Goldstück zu heben. Womit sie jedoch nicht gerechnet haben ist, dass Zenzi (Verena Morasch) die Magd und Isidor (Johannes Ertlmaier) der Knecht nicht so dumm sind wie sie aussehen. Die beiden spinnen im Hintergrund die Fäden, damit keiner übers Ohr gehauen wird, die Gerechtigkeit und letztendlich die Liebe siegt.

Michael Anglhuber, der die Regie führte und seit Monaten mit den Schauspielern diesen bayerischen Schwank einübte, war genauso begeistert wie die vielen Zuschauer.

 

 

Weitere Aufführungstermine mit Spaßgarantie sind am Samstag, den 5. April um 20.00 Uhr und am Sonntag, den 6. April um 19.30 Uhr.

 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.