Eine Messe mit zwei Jubiläen
Alle drei Jahre veranstaltet der Wolnzacher Gewerbeverband eine Leistungsschau für die Betriebe aus der Region. Sie stellen dort ihr Unternehmen vor und präsentieren sich den Kunden, auch im Jubiläumsjahr darf natürlich so eine Gewerbemesse in Wolnzach nicht fehlen. Rund 50 Aussteller präsentieren auf dem Wolnzacher Volksfestplatz ihre Produkte.
„Es freut uns natürlich sehr, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Aussteller nach Wolnzach gekommen sind“, so Julia Holzvoigt Vorsitzende des Wolnzacher Gewerbeverbandes. Ob nun Gartenbauer und Reisebüro, ob Autohaus oder Malerbetrieb, die Messe spiegelt das regionale Gewerbe. Beim Eröffnungsrundgang mit Bürgermeister Jens Machold, Landrat Martin Wolf und dem Landtagsabgeordneten Karl Straub und Kreishandwerksmeister Max Hechinger konnten die zahlreichen Gäste schon vieles entdecken.
„Natürlich steht die Messe auch im Zeichen des Marktjubiläums“, so Julia Holzvoigt, doch hat die Wolnzacher Gewerbemesse gleich in zweifacher Hinsicht Grund zum Feiern. Zum einen ist es die 65. Messe seit Gründung des Gewerbeverbandes, zum zweiten ist es die 40. seitdem Max Wallner sen. diese Tradition im Jahre 1974 wieder aufleben ließ. „Wir können also auch selbst zwei kleine Jubiläen feiern“, so Holzvoigt weiter.
Für diesen gelungenen Auftakt gab es dann auch seitens der Gemeinde ein großes Dankeschön. Bürgermeister Jens Machold überreichte der Vorsitzenden stellvertretend für alle, die diese Messe organisiert haben den neuen Wolnzacher Regenschirm. „Es gibt wirklich vieles, auf das wir in Wolnzach stolz sein können, so der Rathauschef, allen voran natürlich die örtlichen Unternehmen und Betriebe. Dabei verwies er nicht nur auf die Produkte, sondern viel mehr auf die Ausbildung. „Das ist der zentrale Punkt!“, so Bürgermeister Jens Machold. „Sie bieten jungen Menschen die Möglichkeit einen Beruf zu erlernen und leisten damit einen unschätzbaren Dienst, nicht nur für das eigene Unternehmen, sondern für die Gesellschaft.“
Auch Landrat Martin Wolf hob in seiner Rede die Bedeutung der Ausbildung hervor. Gleichzeitig lobte er aber auch die Initiativen von Verleger Eduard Kastner und Uwe Holzvoigt, die sich nicht nur um den eigenen Betrieb und die Geimeinde und Region verdient gemacht haben, sondern in ganz besonderer Weise den europäischen Gedanken nach außen tragen. „Dadurch“, so der Landrat, „wird nicht nur unser Landkreis und die Region gestärkt, sondern auch neue Arbeitsplätze geschaffen.“ Insgesamt zeigte auch er sich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit der Betriebe.
Bevor der offizielle Messebetrieb dann so richtig losging, richtete Julia Holzvoigt noch einmal ihren Dank an all jene, die geholfen haben, dass diese Messe im Jubiläumsjahr möglich wurde. „Ich wünsche uns allen nun schöne Messetage“, so die Vorsitzende, die damit den Startschuss gab.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.