Scherbe Kontra Bass
Wieder einmal gelang es dem Kulturverein Tutuguri, richtig gute Künstler auf die Bühne des Bachfeldhauses in Attenkirchen zu holen. Das lockte auch viele Begeisterte an, so dass der Saal fast ausverkauft war. Bei dem Duo "Scherbe Kontra Bass" handelt sich beim Gitarristen und Sänger um ein Mitglied der ehemaligen Kultband "Ton Steine Scherben".
Der Abend ist eine Reminiszenz an Ton Steine Scherben, Rio Reiser, vermischt mit eigenen Stücken. Von Anfang an fällt das große musikalische Talent auf, beide sind wahre Künstler an ihren Instrumenten, dem Bass und der E- Gitarre.
Scherbekontrabass gelten nach über 200 Konzerten im deutschen Sprachraum zwischen Hiddensee und Zürich, Trier und Oberlausitz als Geheimtipp unter den Rio-Reiser-Interpreten. Die Presse lobt sie, stellt sie noch über Jan Plewka. Für ihre Fans sind sie schlichtweg das einzige Rio/Scherben-Projekt mit Anspruch auf Kultstatus. Das liegt nicht nur daran, dass mit dem 1980 als Rhythmusgitarristen in die Band aufgenommenen Marius del Mestre eine echte „Scherbe“ auf der Bühne steht, sondern auch an ihrer ausgereiften Powerperformance.
Mal klampfen, schlagen oder streichen sie ihre Instrumente, mal wird ein Bombast-Hit wie „König von Deutschland“ an den Küchentisch zurückgeholt wo er entstanden ist. Dann wachsen sie in ihrem einzigartigen „Der Traum ist aus“ zu einem Orchester, das alles gibt, um uns nicht vergessen zu lassen, dass wir geboren sind, um frei zu sein
Marius del Mestre, Rhythmusgitarrist und Sänger, Jahrgang 1962, jüngstes Bandmitglied der Ton Steine Scherben von 1980 - 1984. Zuvor hatte er mit der Punkband TEMPO die Aufmerksamkeit von Rio Reiser und Co. erregt. Nebenbei arbeitet er als Fernseh- und Buchautor Seine Gesangsinterpretationen leben von der Kunst, die Riotexte zu verstehen und zu wissen, wie sie interpretiert wurden.
Akki Schulz, Kontrabassist, Jahrgang 1963, Klassiker, Bandmusiker und Soloperformer. Nach klassischer Ausbildung und Berufserfahrung (unter anderem unter Leonard Bernstein im Schleswig-Holstein Musikfestival) freiwillige Kündigung seiner Stelle am Opernhaus Halle und Gründung der Hippieband Vibration (“Didgeridoo gegen Elektrogitarre”). Seitdem Bandleader mehrerer Jazz und Weltmusik-Projekte, aktuell: Akkitation Arkestra. Sideman in vielen Formationen von Barock bis Zappa.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.