Die große Sandtner-Orgel in der Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist
Die große Sandtner-Orgel in der Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist
Das Seniorenbüro Pfaffenhofen hat ein neues Angebot, nicht nur für die Freunde von Kirchenmusik und Geschichte, erfolgreich umgesetzt. Ziel der Exkursion war die große Sandtner-Orgel in der Stadpfarrkirche St.Johannes Baptist. Sie wurde 1976 von der Orgelbaufirma Hubert Sandtner in Dillingen erbaut. Kirchenmusiker Max Penger höchstpersönlich stellte seine Königin der erstaunlich großen Gruppe an Interessierten vor.
Die Orgel mit drei Manualen und Pedal mit 2.785 Zinn- und Holzpfeifen ist aus Eichenholz gefertigt, mit Golddekor verziert und mit den Statuen des Diözesanheiligen St. Ulrich und des Kirchenpatrons St. Johannes geschmückt. Mit der mechanischen Tastentraktur folgte man historischen Vorbildern. Die elektronische Setzer-Anlage (ergänzt 2000 unter Stadtpfarrer Frank Faulhaber) und die Doppelregistertraktur machen die Orgel zu einem auch heute noch auf modernstem Stand befindlichem Instrument. Ermöglicht hat die neue Orgel Monsignore Otto Baumgärtner, der damals Stadtpfarrer in Pfaffenhofen war.
Die etwa einstündige Orgelführung mit dem Pfaffenhofener A-Kirchenmusiker Max Penger beschrieb interessant und umfassend die Anlage dieser „Königin der Instrumente“, zeigte Zusammenhänge in der Gesamtarchitektur auf und eine Klangprobe war selbstverständlich auch dabei. Der Große Blasebalg ohne den gar nichts geht, die riesigen hölzernen Pfeifen im Rückraum, das Stellwerk und viele andere Details wurden dem teils fachmännischen Publikum nähergebracht. Max Penger in seiner humorvollen ruhigen Art brachte es fertig, dieses teilweise sehr schwierig zu beschreibende Instrument übersichtlich zu erklären. Anekdoten um spezielle Einbauten diverser Orgelbauer würzten die Ausführungen. Eine gute Flasche Wein, gestiftet vom Seniorenbüro, ergänzt dann auch sicher sein heimisches Rauschregister. Führungen dieser Art kann man übrigens jederzeit beim Kirchenchor Pfaffenhofen bzw. dem Pfarrbüro nachfragen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.