Vortrag zum Thema "EM"
In der Yogaschule von Monika Neumeier in Au- Seysdorf trafen sich am Mittwoch fast 30 Interessierte um einen Vortrag von Christian Jarosch über EM (Effektive Mikroorganismen) anzuhören. Er ist eigentlich Heilpraktiker, interessiert sich aber seit Jahren für EM und hat sich darüber beachtliches Wissen angeeignet.
Was ist EM ?
EM ist eine Multimikrobenmischung von hauptsächlich Milchsäure –Photosynthesebakterien und Hefen, von denen die meisten für die Herstellung von Lebensmitteln verwendet werden oder darin vorkommen. (Sauerkraut, Bier, Joghurt etc.) Wird die Mischung aus natürlich vorkommenden und nicht genveränderten Mikroorganismen mit organischem Material zusammengebracht, produzieren die Mikroorganismen eine Fülle von nützlichen Substanzen wie Vitamine, organische Säuren, mineralische Chelatverbindungen und unterschiedliche Antioxidantien. .
Ursprünglich als Alternative zum Einsatz von chemischen Mitteln in der Landwirtschaft entwickelt, wird EM heute weltweit auch für die Bereiche Umwelt, Industrie und Gesundheit eingesetzt.
Beim Einsatz in der Landwirtschaft fördert EM eine schnelle Vermehrung von nützlichenMikroorganismen – eine Voraussetzung für die Schaffung von gesunden Böden und somit optimalen Wachstumsbedingungen für jede Art von Pflanzen.
EM schafft ein gutes mikrobielles Gleichgewicht und trägt so dazu bei, pathogene Organismen zu unterdrücken und nützliche zu unterstützen. In der Tierzucht und –haltung kann so ein gesundes Umfeld erzeugt werden, insbesondere durch verminderten Einsatz von Antibiotika und Chemikalien. Mit EM fermentierte und organische Materialien als Futterzusatz tragen zudem zur Tiergesundheit bei.
Durch die Behandlung mit EM können organische Abfälle statt zur Fäulnis über die Fermentation in Wertstoffe umgewandelt werden. Dies kommt nicht nur bei tierischen Abfällen, sondern auch bei Küchenabfälle, Kompost und Abwässern zum Tragen. Unangenehme und schädliche Gerüche werden zurückgedrängt, wenn nicht vollständig vermieden.
Im Umweltbereich kann durch den Einsatz von EM die Artenvielfalt in unterschiedlichen Ökosystemen, gefördert werden. In Gewässern beschleunigt EM den Abbau von Sedimenten und verbessert die Wasserqualität.
Im Haushalt wird EM für vielerlei Bereiche benutzt wie Hausmittel: von der Verbesserung des Raumklimas über alle Reinigungsarten bis hin zur Behandlung des Bioabfalls und dem Einsatz auf Balkon und im Garten.
Nach dem sehr interessanten Vortrag bestand noch die Möglichkeit, die verschiedenen EM Zubereitungen käuflich zu erwerben.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.