Wasserwacht bekommt Finanzspritze zur Sanierung ihrer Terrasse
Die derzeitige Untergrundkonstruktion und Auflagefläche aus Holz ist morsch und weist bereits Löcher auf. Auch aufgrund statischer Mängel ist die Terrasse nicht mehr betretbar bzw. benutzbar. Die Wasserwacht wird die Arbeiten im Frühjahr zum Großteil durch freiwillige Helfer durchführen und die Errichtung der Überdachung übernimmt eine ortsansässige Firma. Eine Unterstützung des Projektes durch die Gemeinde mit 7000,- Euro wurde einstimmig befürwortet.
Hier waren sich alle Markträte einig, das Waldbad ist ein kleines Juwel von Nandlstadt und soll es auch bleiben. Auch die Wasserwacht trägt einen großen Teil dazu bei. Sie übernimmt in den Sommermonaten von Mai bis Ende August an den Wochenenden und Feiertagen die Aufsicht im Waldbad und sorgt für Sicherheit und Erstversorgung der Badegäste. Damit ein Überblick über das Waldbad gewährleistet werden kann, muss sich das Wachpersonal auf einer erhöhten Fläche befinden. Hierzu diente bisher die Terrasse. Aber diese ist marode und muss dringend saniert werden. Das Vorhaben ist nun, die Terrasse in der ursprünglichen Größe wieder herzustellen, allerdings in einer neuen Bauweise. Der Eingang zum Wasserwachthaus wird mit einer längeren und mehrstufigen Treppe ausgestattet, damit der Abtransport eines Verletzten dem Rettungsdienst erleichtert wird.
Des Weiteren soll im Zug der Arbeiten die Terrasse überdacht werden, damit auch bei nasskaltem Wetter der theoretische Unterricht für die Jugend im Trockenen stattfinden kann. Für die rund 50 Kinder und Jugendliche bietet hier das Wasserwachthaus nur bedingt Platz.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.