Haushalt 2014 - Kreditaufnahme kann vermieden werden
Der Haushaltsplan steht und wurde auf der jüngsten Marktratssitzung einstimmig befürwortet. Zwar schrumpfen die Rücklagen bis Ende des Haushaltsjahres von 3,69 Mio. auf 2,43 Mio. Euro, aber so kann auch eine Kreditaufnahme vermieden werden. Pro-Kopf-Verschuldung sinkt nur wenig, von 451,00 Euro auf 416,00 Euro.
In 3 Sitzungen des Finanzausschusses wurde der Haushalt 2014 vorberaten und Kämmerer Martin Anneser unterbreitete den Markträten am vergangenen Donnerstag seine Berechnungen. Bei der Erstellung des Haushaltsplanes konnten fast alle „Wünsche“ der Fraktionen berücksichtigt werden. Allerdings zeigt der Haushalt auch, dass die Spielräume enger werden, so Gisela Kurkowiak. Hans-Joachim Schleif meinte auch, für die Neuen wird es nicht einfach sein mit diesem Haushalt zu leben, aber in einem Jahr können sie ihren eigenen Haushalt bilden. Andreas Hofstetter war überrascht, dass die Zahlen erst am Samstag zuvor an die Markträte verschickt wurden. „Der Haushaltsplan stehe doch nicht erst seit Samstag und wir müssen uns dann alle krummlegen um alles zu überarbeiten“. Alfred Krojer bedankte sich bei Kämmerer Martin Anneser für sein Arbeit und kommentierte, „die Gelder, die dem Haushalt zustehen, sollten wir in jedem Fall ausschöpfen“.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.