Internationale Kunst aus Ungarn
Am Donnerstag, 10. April 2014 um 19.00 Uhr, wird im Finanzamt Pfaffenhofen eine neue Kunstausstellung eröffnet. Nachdem die bisherigen Ausstellungen mit ausländischen Künstlern beim Publikum viel Beachtung fanden und ebenso gut angenommen wurden wie die Kunstausstellungen mit heimischen Künstlern, haben wir uns diesmal für Kunst aus Ungarn entschieden.
Zum einen, weil diese Künstler international einen hervorragenden Namen haben und ein sehr großes Spektrum von der klassischen Malerei bis hin zur Moderne abdecken. Daneben können auch noch Patchworkarbeiten, Keramiken sowie Holzskulpturen bestaunt werden. Aber auch, weil die Ungarn offenbar schon seit Jahrhunderten die Vorzüge unserer Region zu schätzen wussten. So hat sich König Stefan von Ungarn in Scheyern mit Gisela (Tochter des Kaisers Heinrich II) verlobt.
Passend dazu werden unter der Leitung von Herrn Dr. Daubner einzelne Stücke aus dem Musical „Gisela und Stefan“ im Rahmen der Vernissage vorgeführt und Herr Hellmuth Inderwies (ehemaliger Kulturreferent der Stadt Pfaffenhofen und u. a. Lehrer für Geschichte am Schyren-Gymnasium) wird dazu eine Einführung geben.
Von folgenden Künstler/-innen wurden Exponate angemeldet:
- Prof. Fleiss Dorothea
- Ludvig Klara
- Roboz Beáta
- Csuta György
- Gábor Walter
- Györfi András
- Halmi-Horváth István
- Korbely István
- Ludvig Zoltán
- Ludvig Dániel
- Ozsvár Péter
- Dr. Sipos József
- Sipos Thomas
- Székás Zoltán
- Szöke JákabPéter
- Vágreti János
und
- Katalin Bereczki-Kossack
Alle interessierten Kunstfreunde sind zur Vernissage am 10. April, bei der auch einige Künstler anwesend sein werden, herzlichst eingeladen.
Darüberhinaus kann die Ausstellung vom 11. April bis 30. Juni 2014 im Finanzamt Pfaffenhofen, Schirmbeckstr. 5 zu den üblichen Öffnungszeiten des Servicezentrums besichtigt werden. Geöffnet ist werktags von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr, am langen Donnerstag bis 17.30 Uhr und am Freitag bis 12.30 Uhr.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.