Wahlkampfendspurt Pfaffenhofen 2014
Wahlkampfendspurt Pfaffenhofen 2014
Frei Bier, Frei Kaffee, Frei Waffel, Frei Würscht, Frei Blumen, Frei Orangen und natürlich Luftballons, die Wahlgeschenklager wurden geräumt und der geneigte Wähler war die Zielgruppe. Junge Menschen machen erstmals öffentlich Musik und ältere Herren pflegen die Nähe zur jungen weiblichen Erstwählerin.
Ein heftiger, böiger und eiskalter Wind fegte über den Hauptplatz der Kreisstadt, und ließ so manchen übernächtigen Wahlkämpfer erschaudern. Doch die gute Laune und viel echte Freundlichkeit ließen auch diesen letzten Auftritt vorbeigehen, wieder einmal geschafft, jetzt darf der Wähler entscheiden. 6300 Briefwähler waren nicht mehr zu erreichen, doch dem traditionsbewussten Sonntagswähler könnte vielleicht doch noch der eine oder andere 3er Block entlockt werden.
30 Stadtratskandidaten plus ein Bürgermeister und 60 Kreistagssitze ohne Landrat gibt es zu erringen.
Die Augures haben den Willen der Götter zwar erkundet, doch weder die Zeichen am Himmel, noch der Vogelflug, noch das Fressen der heiligen Hühner, gab offenbar, welche Zahlen am Montagmorgen in der Zeitung zu lesen sein werden. Die Zukunft ist in Bayern auch nicht mehr das, was sie mal war, zumal sie in Pfaffenhofen auch noch BUNT ist.
Alle 6 Jahre kommen für jeden kommunalen Politiker die bangen Stunden der Wahrheit, Selbstzweifel sind durchaus heilsam und gewollt, die Macht im Rathaus ist schließlich nur geliehen. Es reicht nicht, erwählt zu sein, gewählt muss Mann/Frau letztendlich auch noch werden.
Posten und Felle werden hinterher verteilt, so mancher wird überrascht, so mancher enttäuscht sein. Gehen Sie wählen, die freie Wahl ist unser höchstes demokratisches Gut, das im Grundgesetz manifestiert ist: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.“
Seien sie „souverän“, stehen sie drüber!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.