Trauer auch mal heiter gesehen - Hospizverein präsentiert Jubiläumsprogramm
Heuer feiert der Pfaffenhofener Hospizverein sein 20-Jähriges Bestehen. In seinem Jubiläumsjahr soll er bekannter werden. Dazu hat der Vereinsvorstand eine Veranstaltungsreihe geplant, die über das Jahr hinweg in jeder der 19 Landkreisgemeinden mit einem Termin unterschiedlicher Art stattfinden soll. Von der Lesung über Buchausstellungen bis hin zu Kabarettabenden reicht dabei das Spektrum der Angebote.
Damit soll gleichzeitig deutlich werden, dass der Hospizverein über die Grenzen der Kreisstadt mit seinen ehrenamtlich tätigen Hospizmitarbeitern engagiert ist. Bei jeder Veranstaltung wird die Hospizidee vorgestellt und es werden die Themen rund um Tod und Trauer in die Öffentlichkeit getragen. Das das nicht sterbenslangweilig sein muss, das beweist die vielfältige Programmauswahl bis in den November hinein. Mit von der Partie sind unter anderem auch Marianne Sägebrecht und Andreas Hofmeir.
Am morgigen Freitag beginnt die Veranstaltungsreihe in Reichertshausen mit einer Bücherausstellung zum Thema Sterben, Tod und Trauer und einer Märchenreise um die Welt in der Örtlichen Bücherei, Inselweg 1:
Sterben, Tod und Trauer sind häufige Themen in der Literatur. Sachlich, wissenschaftlich, ernst; aber auch leicht, heiter und humorvoll wird darüber geschrieben. Hospizbegleiter haben ihre bevorzugten Bücher ausgewählt und Elisabeth Fries hat sie zusammengestellt. Diese Auswahl soll neugierig machen und Ihr Interesse für die mitunter nicht leicht verdauliche Thematik wecken.
Um 16.30 Uhr beginnt ebenfalls in der Bücherei eine Märchenreise um die Welt mit der Autorin und Erzählerin Ilona Picha-Höberth, die sich seit mehr als 30 Jahren mit Märchen und Mythen aus allen Kulturen beschäftigt. Nach einer psychologischen Ausbildung arbeitete sie viele Jahre selbst im Hospizbereich und war auch als Ausbilderin für Trauer- und Sterbebegleiter tätig. Märchen und Mythen sind für sie mehr als nur unterhaltsame Geschichten für Kinder. Sie sieht sie als Wegweiser, als wort- und bildgewordene Analogien zu allen Herausforderungen auf unserem Lebensweg. Die Reise des Märchenhelden kann für uns zum Vorbild dafür werden, wie wir selbst mit Krisen umgehen. Sie geben Rat bei allen Aufgaben, die das Leben stellt, ob Erwachsenwerden, Beziehungen, Trauer und Tod.
Nach Reichertshausen kommt Ilona Picha-Höberth in ihrer Funktion als freie Erzählerin. Im Gepäck hat sie Märchen und Mythen aus aller Welt, die von Abschied und Neubeginn, von der Kraft der Sehnsucht und der Macht des Schicksals erzählen. Spannende und unterhaltsame Geschichten für große und kleine Zuhörer. Man darf also gespannt sein, auf diese Reise in das Reich der Phantasie, die weit weg führt von der lauten, hektischen Betriebsamkeit des Alltags. Ein sinnliches Abenteuer für Menschen, die es verstehen, ihren inneren Bildern zu folgen; denn: „Geschichten hören,ist wie sehen im Dunkeln."
Der Eintritt zur Buchausstellungs-Vernissage und zur Märchenstunde ist kostenfrei. Der Hospizverein bittet jedoch um eine Spende.
Die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr im Überblick (Hallertau.info wird die Reihe begleiten und die Details zu den einzelnen Terminen jeweils rechtzeitig bekanntgeben):
14. März, 16:30 Uhr Reichertshausen
Märchenreise um die Welt
Vernissage zur Bücherausstellung
Ilona Picha-Höberth, Autorin und freie Erzählerin
28. März, 19:30 Uhr Wolnzach
Musikalische Lesung “Kein Aufwand”
Andreas Hofmeir und Guto Brinholi
03. April, 19:30 Uhr Pörnbach
Vortrag: Darm – Psyche – Immunsystem
Prof. Prof.h.c. Matthias Kunth
06. April, 19:00 Uhr Geisenfeld
Gospel und Spiritualkonzert
„Voices of Joy“ aus Ilmmünster
04. Mai, 11:00 Uhr Schweitenkirchen
“Servus Opa sagte ich leise“
Kinder stellen Bilder- und Kinderbücher zum Thema Tod vor Vernissage zur Bücherausstellung
Viertklässler aus Schweitenkirchen und Paunzhausen
07. Mai, 16:00 Uhr Baar-Ebenhausen
Theaterstück: “Das große Lalula”
mit Darstellern aus dem Stadttheater Ingolstadt
09. Mai, 20.00 Uhr Vohburg
Kabarett. “Best of Stachelbären” Stachelbären
14. Mai, 19:30 Uhr Hettenshausen
Vortrag: Palliativmedizin in der Hausarztpraxis
Wolfgang Moll, Facharzt für Allgemeinmedizin-Palliativmedizin
25. Mai, 17:00 Uhr Scheyern
Klassisches Konzert Kammerorchester Dieter Sauer
27. Juni, 19:30 Uhr Jetzendorf
Theaterstück “Ein Tag mit Herrn Jules”
duo mirabelle aus Tübingen
06. Juli, 19:00 Uhr Reichertshofen
St. Kastl Chorkonzert: “Singt dem Herrn ein neues Lied”
Chor “Taktvoll”
17. September, 19:30 Uhr Manching
Vortrag: “Patientenrechte am Lebensende”
Wolfgang Putz, Rechtsanwalt, München
19. September, 19:30 Uhr Ilmmünster
“Wie im Kaffeehaus oder Heurigenlokal”
Schanzer Schrammeln mit Wiener Liedern
26. September, 19:30 Uhr Hohenwart
Irische Musik mit den Celtic Troubadours
Vernissage zur Bücherausstellung
10. Oktober, 20:00 Uhr Rohrbach
Lesung zu Thema “Abschied”
Gruppe Lesezeichen
18. Oktober, 17:00 Uhr Ernsgaden
Vernissage zur Fotoausstellung
“VERGÄNGLICHKEIT”
Fotofreunde vhs Pfaffenhofen/Ilm
24. Oktober, 19:30 Uhr Gerolsbach
Hoagarten mit der "Amperspitzmusi" und "De Holledauer Zuagroasd’n"
06. November, 19:30 Uhr Münchsmünster
Vortrag: “Damit Du bei Trost bleibst”
Pfarrer Jürgen Fliege
22. November, 19:30 Uhr Pfaffenhofen
Sterbelieder fürs Leben
Josef Brustmann und Marianne Sägebrecht
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.