Mittendrin statt nur daneben – Bockerl-Ausstellung im Autohaus
„Es geht uns nicht nur um Modellbau“, erklärt Günther Schreiner. „Wir wollen auch die Geschichten rund um das Hallertauer Bockerl sammeln.“ Er freut sich schon jetzt auf die kommende Ausstellung im Autohaus Wallner. „Dort werden wir am kommenden Wochenende rund 80 Module zeigen“, so Schreiner.
Das Hallertauer Bockerl - heute erinnert man sich nur noch schwach an die einzige Nebenstrecke von Rohrbach nach Mainburg. Nur noch rund sieben Kilometer Gleis existieren heute. Mit dem Rückbau der Strecke verschwimmen natürlich auch viele Erinnerungen. Genau an diesem Punkt setzt der Verein „Bockerl fahr zua“ an. „Wir wollen die Geschichten auf unsere ganz spezielle Art und Weise bewahren“, erzählt Günther Schreiner, der selbst nicht nur den Bahnhof „Wolnzach Markt“ sondern auch die Firma Klöpferholz nachgebaut hat.
Aber alleine mit dem Modellbau ist es bei diesem Verein noch lange nicht getan. Entlang der malerischen Strecke sind die Mitglieder des Vereins immer auch auf der Suche nach Zeitzeugen, Bildern und Anekdoten von ehemaligen Zugreisenden. So entstanden auch nach und nach Szenen rund um den Hopfenanbau. 80 Module werden ab dem kommenden Wochenende zu sehen sein. „Ganz neu ist dabei unter anderem das Kohlhuber-Denkmal, aber auch die Haltestelle Berg ist neu dabei“, so Schreiner.
Ab kommenden Sonntag kann die Ausstellung an den jeweils folgenden zwei Sonntagen zwischen 13.00 Uhr und 17.00 Uhr im Wolnzacher Autohaus Wallner besichtigt werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.