Wolnzach hat eine App – eine Wolnzach-App
Es ist nicht mehr als ein rund 3 Megabyte großes Programm, dennoch eröffnet es gerade in einer immer mobiler werdenden Welt die Möglichkeit, sich auch über die Smartphone, über alles Wichtige in der Kommune zu informieren. „Wir bieten damit unseren Bürgern ein ein Plus an Information auch unterwegs“, so Bürgermeister Jens Machold.
In Zusammenarbeit mit Ferdinand Beer haben Michael Pfab und Franz Kürzinger diese App seitens der Gemeinde maßgeblich mitentwickelt. „Wir von komuna haben hier nur das Framework zur Verfügung gestellt, mit Leben haben es die Mitarbeiter der Verwaltung gefüllt“, so Beer.
Und dort gibt es nun alles auf einen Blick. Neben Informationen zur Gemeinde, können dort unter anderem auch Briefwahlunterlagen direkt online von unterwegs beantragt werden. „Wir sind hier mit allen Ämtern vernetzt“, erläutert Franz Kürzinger. Doch in einer immer vernetzteren Welt können nicht nur Informationen abgerufen, sondern auch ins Rathaus gesandt werden. Mit einem Mängelreport können Bürger Informationen direkt ins Rathaus senden. „Natürlich hatte die Gemeinde bereits eine Homepage“, erklärte Ferdinand Beer, „doch diese sei, eben anders als eine App, nicht für mobile Endgeräte optimiert.“
Neben zahlreichen Informationen rund um den Markt, sind dort auch einige sehr nützliche Tools integriert. Beispielsweise ist dieses Programm mit einem Navigationssystem gekoppelt, aber auch den Regionalfahrplan kann man ganz bequem übers Handy abrufen. „Insgesamt“, so Franz Kürzinger und Michael Pfab, „ist es eine sehr gelungene App.“ Bürgermeister Jens Machold fügte noch an, dass damit das Informationsangebot für die Bürger noch deutlich erweitert werde.
Während man sich nun darüber freuen kann, die Wahlergebnisse künftig auch über dieses App abzurufen kann, kam vom poltischen Gegner, allen voran seitens der SPD, noch bevor der erste Satz geschrieben war, der Vorwurf der mangelnden Transparenz. „Diesen Vorwurf kann ich so nicht teilen“, erläuterte Wahlleiter Markus Rieder. Schon in der Fraktionsführersitzung im Januar wurde allen Fraktionen über dieses Projekt informiert. Weiter fügte er an: „Im Zuge der Wahl wollten wir diese App einführen“, so Rieder, allerdings war nicht klar, ob es noch klappen wird.“ Damit spielte der Wahlleiter auf die 4 bis 6 Wochen an, die der Applestore benötigt, dieses freizuschalten. Umso zufriedener ist er, dass sie nun noch pünktlich zur Wahl fertig geworden ist. Ab sofort kann die neue Wolnzach App sowohl über den Playstore als auch über I-Tunes kostenlos heruntergeladen werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.