Steinbach eröffnet die Starkbierzeit
In Steinbach fand am Samstag das erste Starkbierfest des Stadtgebietes statt, bei dem natürlich vor allem die bevorstehenden Wahlen thematisiert wurden. Unter den hunderten Besuchern befanden sich deshalb auch zahlreiche Kandidaten für die Stadtrats- und Kreistagswahl, sowie Bürgermeister Josef Reiser und einer seiner Konkurrenten, Hans Niedermeier.
Bereits zum 25. Mal feierten die Steinbacher ihr Starkbierfest in der Dorfhalle, aber zum ersten mal wurde es nicht von den Stammtischfreunden und der SLU organisiert, sondern vom Steinbacher Kulturverein. Zur Einstimmung sang der Steinbacher Chor ein paar Gstanzl , begleitet von der „Holledauer Hopfamusi.“
Nach einer kurzen Pause, bei der die Bedienungen kaum mit den Bestellungen von deftigen Wurstsalat, Käse- und Brotzeittellern und dem süffigen Graf Toerringer Starkbier mitkamen, führte der Frauenbund einen Sketch auf. Dieser hatte seine Premiere schon bei der 30-Jahr-Feier des Frauenbundes. Die witzige Inszenierung eines „Einkaufes“, die fast wie aus dem richtigen Leben gegriffen war, kam aber auch diesmal wieder sehr gut an.
Genauso Fastenprediger Günther Schott, er brachte das Publikum mit seinen Reden, die immer wieder etwas unter die Gürtellinie gingen, zu wahren Gelächterausbrüchen und Klatschslaven. Die Loyalität zu ihrem Spitzenkandidaten war nicht zu überhören, obwohl auch Josef Reiser einigen Spott abbekam. Egal ob ÖDP oder Junge Liste, SPD oder Freie Wähler, alle bekamen ihr Fett weg.
Besonders hatte er es jedoch auf quasi seine Nachbarin Marianne Huber abgesehen, die sich in zahlreichen Organisationen sehr engagierte. Für ihn steht fest, dass diese Hingabe belohnt werden muss und die neue Hopfen- und Kulturhalle ihren Namen tragen sollte, wie „Marianne Huber Gedächtnishalle“ oder „Marianne Huber Mausoleum“ oder auch „Mariannum“.
Rudi und Martin Mittermeier führten danach noch ein ausgiebiges „Stammtischgespräch“, bei dem um die Wette „dableckt“ wurde und zum Abschluss wurde gemeinsam das „Steinbach Lied“, das „Holledauer Lied“ und die “Bayernhymne“ gesungen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.