hallertau.info News

Sofortmaßnahmen beim Hochwasserschutz

 

Welche schnell umsetzbaren Maßnahmen sind möglich um ein Verbesserung der Hochwassersituation im Ortsteil Seysdorf zu gewährleisten? Eine Möglichkeit wäre, auf der rechten Seite der Abens 30 – 40 cm abzutragen, aber das müsste aus der Gemeindekasse bezahlt werden.


Am 12. Dezember letzten Jahres fand im Feuerwehrhaus Günzenhausen für alle Beteiligten eine Ortsversammlung statt. Bürgermeister Ecker begrüßte die 38 anwesenden Gäste und übergab das Wort an Dipl. Ing. Michael Schütte vom Ingenieursbüro Dippold & Gerold. Er legte dar, das es zwei Maßnahmen gibt.
Zum Ersten eine Sofortmaßnahme von Seysdorf in Richtung Au. Hier könnte entlang der rechten Seite der Abens auf einem ca. 8 – 10 m breiten Streifen ca. 30 – 40 cm Erde abgetragen werden, um im Hochwasserfall den Verlauf der Abens von der Wohnbebauung wegzubringen. Allerding gibt es hierfür keine staatlichen Zuschüsse und die Kosten müssen vom Markt selbst getragen werden. Um die Sofortmaßnahme durchführen zu können, ist die Zustimmung aller betroffenen Grundstückseigentümer nötig. Sollten alle Eigentümer zustimmen, könnte in 6 Wochen mit der Ausschreibung begonnen werden. Zur Umsetzung ist der Frühsommer geplant, je nach Wetterlage.
Zum zweiten wird von staatlicher Seite ein Hochwasserschutzkonzept erarbeitet. Diese nimmt jedoch sehr viel Zeit in Anspruch und man muss mit etwa 3-4 Jahren rechnen, bis mit den Maßnahmen begonnen werden kann.
 

 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.