hallertau.info News

Niederlauterbach holt Meisterschaft in der Bayernliga

von links: Marion Widl, Daniel Brodmeier, Martina Pauly, Karin John und Nicole Stenzenberger

Mit einem Doppelsieg in Plattling eroberte sich die erste Mannschaft der Sportschützen Niederlauterbach am 23. Februar den ersten Tabellenplatz und damit die Meisterschaft in der Bayernliga Süd-Ost Luftgewehr. Eine makellose Rückrunde, mit vier Doppelsiegen in Folge, belohnte die Mannschaft um Daniel Brodmeier, Martina Pauly, Marion Widl, Karin John und Nicole Stenzenberger nun mit dem Meistertitel in der dritthöchsten Liga Deutschlands. Am 6. April können sie jetzt in Hochbrück um den Aufstieg in die 2. Bundesliga kämpfen.

Überlegen zeigten sich die Sportschützen Niederlauterbach beim ersten Wettkampf gegen die SG Obing. Daniel Brodmeier siegte mit 395:392 Ringen. Noch einen Ring mehr erziele Martina Pauly und gewann mit 396:393 Ringen. Keine Mühe hatte Marion Widl, die mit 389:380 Ringen den Punkt holte. Karin John mit 382:377 Ringen und Nicole Stenzenberger mit 380:371 Ringen komplettierten die optimale Ausbeute von 5:0 Punkten für ihre Mannschaft.

Der letzte Wettkampf des Tages fand gegen den bis dahin in der Tabelle führenden Post SV Plattling II statt. Martina Pauly begann schnell und sicher mit vollen 100 Ringen und setzte damit ihren Gegner unter Druck. Mit weiteren 97, 98 und 96 Ringen, insgesamt 391:387 Ringen, holte sie den ersten Punkt für Niederlauterbach. Daniel Brodmeier musste kämpfen. Nach der ersten Serie lag er mit 99:100 Ringen mit Rückstand. In der zweiten Serie konnte er mit 98:97 Ringen gleichziehen. Mit 100 und 99 Ringen in den weiteren Serien sicherte er jedoch den zweiten Punkt für Niederlauterbach mit 396:388 Ringen. Marion Widl begann sehr stark mit 100 Ringen, weitere 97 und zweimal 95 Ringe reichten jedoch nicht und sie musste sich mit 387:392 Ringen geschlagen geben. Auch Nicole Stenzenberger unterlag nach einem spannenden Kampf knapp mit 378:381 Ringen. Die Entscheidung über Sieg oder Niederlage, über Meistertitel oder Platz drei, fiel an Position vier. Karin John hatte nach den ersten drei Serien mit 97, 97 und 95 Ringen einen hauchdünnen Vorteil von einem Ring gegenüber ihrem Gegner. Nachdem dieser seine letzte Serie beendet hatte und insgesamt 382 Ring erzielte, stand sie noch als einzige am Schießstand. Mit einem Vorteil von vier Ringen kämpfte sie um jeden Schuss. Nervenstark schoss sie mit 10, 10, 9 und als letztem Schuss nochmals 10 aus, zum Endstand von 385:382 Ringen. Damit holte sie den entscheidenden dritten Punkt zum 3:2 Sieg für Niederlauterbach.

In der Einzelwertung hat sich Daniel Brodmeier mit einem Ringdurchschnitt von 394,92 Ringen den ersten Platz vor Martina Pauly mit 393,93 Ringen gesichert.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.