Schützenkönig ermittelt
Zum jährlichen Königsschießen trafen sich die Mitglieder der Schlossschützen Rohrbach im Sportheim. Dabei traten 37 aktive Mitglieder in den Sparten Luftgewehr und Luftpistole an. Auch unter den Jungschützen wurde der Königstitel ausgeschossen. Die erst vor kurzem wiedergewählte 1. Schützenmeisterin Sigrid Kersten leitete den Wettbewerb und sorgte für einen reibungslosen Ablauf.
Um Schützenkönig zu werden brauchte es eine ruhige Hand und ein sehr gutes Auge.Die kleinen Pappscheiben waren gute zehn Meter entfernt und musste in jedem Durchgang getroffen werden. Viele der Schützen trugen deshalb ihre Spezialanzüge, die ihre Standfestigkeit verbes-serten. Und für die Königswürde gab es eine spezielle Scheibe, die mit nur einem Schuss zu treffen war. Nachdem alle Schützen ihre Scheiben abgeliefert hatten, wurden die Ergebnisse ausgewertet und die jeweils besten drei pro Sparte ermittelt. Nach über zwei Stunden standen dann die Sieger fest.
Bei den Jugendlichen Gewehrschützen siegte Maria Krüger, Zweiter wurde Tobias Pfaff und Dritter Michael Maier. Maria Krüger bekam die Schützenscheibe, auf der ihr Name eingetragen wird, einen Pokal sowie die extra neu angeschaffte Schützenkette der Jugend. Tobias Pfaff erhielt als Anerkennung eine Würstlkette und der Dritte, Michael Maier, eine Breznkette. Eine nette Geste, die aber auch gleich dazu einlädt, eine kleine Brotzeit mit den anderen Schützen zu veranstalten.
Bei der Luftpistole errang Werner Strasser den ersten Platz, gefolgt von Gerhard Hermann und Walter Rebmann. Wie schon auch bei der Jugend, gab es auch bei den Erwachsenen den Würstl- und Breznkönig.
Schützenkönigin Jugend Maria Krüger Schützenkönig Pistole Werner Strasser
Schützenkönig bei Luftgewehren der Erwachsenen wurde Daniel Hopp, Zweiter wurde Horst Krusemark und Dritter Siegfried Eifler; links: 1.Schützenmeisterin Sigrid Kersten
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.