Premiere im Autohaus
Schöneres Wetter hätte sich die Familie Löffelmann nicht aussuchen können für die Premiere des neuen Qashqai. Bei frühlingshaften Temperaturen stand er, ganz in weiß, im Hof des Autohauses und konnte ausgiebigste bewundert werden. Und da der Kompakt-SUV eine treue Fangemeinde erobert hat, waren schon früh am Vormittag viele Besucher im Autohaus um nun die zweite Generation in Augenschein zu nehmen.
Eindrucksvoll und technisch ausgereift überträgt er seine Kraft an alle, die ihn fahren: Länger, flacher und breiter ist Nissans Qashqai geworden und durch die gestreckten Linien wirkt er deutlich gewachsen. Dabei ist das Gewicht um etwa 40 Kilogramm und der CO2-Ausstoß auf unter 100 Gramm gesunken. Wirkliche Highlights setzt der Qashqai aber mit seinem üppigen Angebot an Assistenzsystemen. Neben dem autonomen Notbrems-Assistenten, der Müdigkeits- und der Verkehrszeichenerkennung gibt es einen Parkassistenten, der den ungelenkten Schub des Wagens parallel und quer zur Fahrbahn beherrscht. Ein Feature, das nicht nur bei Frauen Freunde finden dürfte! Hinzu kommen eine aktive Spurkontrolle und eine Fahrkomfortkontrolle sowie umfassende Entertainment-Optionen und Routenplanung am PC.
Im Innenraum setzen die Japaner auf eine hochwertige Ausstattung. Dazu gehören die gut ablesbaren und in Chrome gefassten Rundinstrumente ebenso, wie die Armatur in weich geschäumter Plastik und die Mittelkonsole, die überragt von den mittleren Luftauslässen, je nach Wahl, Navi und Klimaanlage darunter beherbergt. Aerodynamisch ausgefeilt mit glattem Unterboden und aktiven Lufteinlässen sinkt der CW-Wert auf respektable 0,32. Diese Effizienzmaßnahmen werden durch ein serienmäßiges Start-Stopp-System und Turbomotoren mit kleineren Hubräumen ergänzt: So bietet der 1,2 Liter kleine Basis-Benziner mit Direkteinspritzung und 115 PS um 15 Gramm reduzierte CO2-Emissionen, der Verbrauch liegt damit bei 5,6 Litern auf 100 Kilometer. Der Basis-Diesel mit 1,5 Liter Hubraum und 110 PS (240 Newtonmeter) wird von Nissan mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,8 Litern angegeben, ein Drittel unter dem Wert des Vorgängers. Allrad ist optional nur im mit 130 PS stärksten Diesel erhältlich, der mit Verbräuchen von unter 5 Litern in allen Antriebsvarianten (2WD, 4WD, Xtronic-Automatik) überzeugt.
Ein Fazit zieht Margit Löffelmann: „Nissan hat seinen Erfolgs-Qashqai technisch für die Zukunft fit gemacht. Die Sicherheits- und Komfortoptionen sind auf der Höhe der Zeit und nur ein bis zwei Fahrzeugklassen darüber selbstverständlich. Die Motoren sind effizient und können mit beachtlich niedrigen Verbrauchswerten punkten - unter vier Liter Diesel in einem SUV widersprechen den üblichen Reflexen der Umweltbewegten. Wie sein Vorgänger wird auch der zweite Qashqai in England gebaut, “in Europa für Europa”! – betont man bei Nissan und das gefällt mir. Ab sofort steht er bei uns im Autohaus zur Probefahrt bereit.“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.