Wahlversammlung der GOL Au
Ein straffes Programm absolviert momentan die Bürgermeisterkandidatin für Au, Barbara Prügl von den Grünen. Nach mehreren Wahlversammlungen in Haslach, Abens und Osterwaal ging es am Sonntag zum politischen Frühschoppen ins Feuerwehrhaus nach Seysdorf.
Zahlreiche Besucher waren gekommen, um sich die Gemeinderatskandidaten mit ihren jeweiligen Interessensgebieten und Schwerpunkten für ihre etwaige Arbeit im Gemeinderat vorstellen zu lassen. Nicht alle waren allerdings aus der Partei der Grünen, einige stehen auf der "offenen Liste" und wollen auch parteilos etwas zum Wohle der Heimatgemeinde machen.
Hauptthemen waren die Verschönerung von Au und der umgebenden Landschaft, der weitere Weg in Richtung Energiewende, die Unterstützung der Landwirte, der Familien mit Kindern, des Handwerks, sowie immer wieder erwähnt, ein besserer Kontakt zwischen Gemeinde und Bürgern. Das knifflige Thema Realschule Au, bei dem die Grünen im Kreistag dagegen gestimmt hatten, wurde eher vage als "erfreulich" eingestuft, wichtig sei, immer den "Plan B", das heißt, eine bessere Verkehrsanbindung für die Schüler nach Freising und Moosburg, in der Tasche zu haben.
Nachdem sich auch Barbara Prügl mit ihren Vorstellungen von der Arbeit eines Auer Bürgermeisters (in) vorgestellt hatte, z.B. "offenes Rathaus", Arbeit delegieren bei hoher Führungsqualität, guter Kontakt zu allen Gemeindeteilen und ihre Forderung, jeder der 3 Bürgermeister (inkl. Stellvertreter) solle aus einer anderen Partei kommen, schloss sie mit dem Zitat von Helmut Schmid :" Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen" - sie hätte aber gern Visionen und möchte diese umsetzen.
In der anschließenden Diskussion ging es hoch her bei der Frage nach dem Hochwasserschutz für Seysdorf, wobei es für die Anwohner noch keine befriedigenden Antworten gibt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.