Darmkrebs: Früherkennung lohnt sich
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt Ihres Vertrauens sind die einzige wirklich effektive Möglichkeit, Darmkrebs schon im Frühstadium zu erkennen. Darmkrebs entsteht in der Regel aus Polypen. Viele dieser zunächst gutartigen Wucherungen der Darmschleimhaut entarten im Laufe von 6 bis 10 Jahren zu bösartigen Tumoren.
Jahre, in denen der Körper keinerlei Alarmsignale aussendet und so auf den Krebs aufmerksam machen würde. Wenn sich der Krebs durch krampfartige Schmerzen, Müdigkeit oder Gewichtsverlust bemerkbar macht, ist er meist schon so weit fortgeschritten, dass Heilung nicht mehr oder nur sehr schwer möglich ist.
In Bayern erkranken jährlich rund 10.500 Menschen neu an Darmkrebs, etwa 3.500 sterben daran. Wie die AOK mitteilt, steigt zwar die Zahl der Darmkrebser-krankungen, aber die Sterblichkeit sinkt erfreulicherweise. „Je früher der Arzt Darmkrebs feststellt, desto größer sind die Chancen auf eine vollständige Heilung“, sagt Rainer Stegmayr, Marketingleiter von der AOK Ingolstadt. „Früherkennung lohnt sich also.“
Einladung von der Krankenkasse
Gesetzlich Krankenversicherte haben ab dem Alter von 50 Jahren Anspruch auf einen jährlichen Test (Papierstreifentest) auf Blut im Stuhl. Ab dem Alter von 55 Jahren können Versicherte eine Koloskopie (Darmspiegelung) durchführen lassen. Falls alles unauffällig ist, muss diese erst nach zehn Jahren wiederholt werden. „Die AOK Bayern lädt ihre Versicherten jeweils zum 50. und 55. Geburtstag zu diesen Vorsorgeuntersuchungen ein“, so Stegmayr. Wissenschaftliche Studien haben erst jüngst wieder bestätigt, dass diese Einladungen wichtige Erinnerungshilfen darstellen und die Bereitschaft zur Vorsorge wesentlich verbessern.
Vorsorge lohnt sich immer
Dabei ist die Darmspiegelung zwar unangenehmer, jedoch weitaus zuverlässiger als der Papierstreifentest. Mit der Koloskopie lassen sich Krebsvorstufen im Dick-darm bereits frühzeitig erkennen und schon während der Untersuchung entfernen. Wer keine Darmspiegelung will, kann alternativ
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.