Herrenstraßensteg eingeweiht
von links: Ludwig Schechinger, Johannes Blank, Lothar Hübner und Jens Machold
Schon vor ein paar Wochen wurde der neue Herrnstraßensteg installiert, nachdem nun auch die Geländer verschraubt wurden, konnte die Brücke offiziell freigegeben werden. „Seit Montag ist sie geöffnet“, erklärt Lothar Hübner, Projektleiter vom Wasserwirtschaftsamt.
„Es ist traumhaft“, so Bürgermeister Jens Machold, der zusammen mit Ludwig Schechinger und Johannes Blank und Lothar Hübner offiziell den Herrnstraßensteg einweihen durften. Insgesamt sind nun die Arbeiten, bis auf wenige Kleinigkeiten um den Bereich zwischen der Schloss- und der Schleifmühlstraße, abgeschlossen. „Es fehlen noch die Zäune und die Asphaltierung von der neuen Brücke bis zur Schleifmühlbrücke“, so Hübner.
Insgesamt wurden auf diesem Bauabschnitt nun rund 700.000 Euro verbaut. In diesem Zusammenhang wurde nun aber nicht nur die Brücke abgebrochen und durch eine neue filigrane Stahlkonstruktion ersetzt, sondern auch der Radweg von Gosseltshausen bis zum Jugend- und Bildungsdorf weitergeführt und die Wolnzach im Bereich des ehemaligen Landhandels renaturiert. „Besonders die Treppe die direkt in die Wolnzach führt, finde ich sehr gelungen“, so Bürgermeister Jens Machold. Was jetzt noch fehlt, das sind nur warme Temperaturen, damit der Grassamen auch aufgehen kann und aus dem jetzigen Braun ein schönes Grün wird.
Während man sich nun über diesen fertiggestellten Abschnitt schon freuen kann, gehen die Bauarbeiten an der Hochwasserfreilegung zügig voran. Derzeit laufen die Rodungsarbeiten im Bereich der Schlossstraße bis zur Autobahnbrücke, die Bauarbeiten für die Spundwände sollen dann beginnen, sobald die Witterung dies zulässt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.