Gesunde Ernährung und der Weg zur Traumfigur
Das neue Jahr ist nun schon einige Wochen alt und die guten Vorsätze die wir uns für das neue Jahr vorgenommen haben sind fast allesamt schon längst in Vergessenheit geraten. Einer der meisten Vorsätze hat mit Gewichtsreduzierung und gesunder Ernährung zu tun. Weniger Schokolade, weniger Alkohol dafür mehr Obst und Gemüse. Wer kennt diesen guten Vorsatz nicht.
Doch gesunde Ernährung ist in der heutigen Zeit gar nicht so einfach. Fastfood, Süßigkeiten, zuckerhaltige Erfrischungsgetränke und vieles mehr locken oft mehr als ein saftiger Apfel oder eine knackige Karotte. Gerade der Zucker ist es, der vielen Menschen gesundheitliche Probleme bereitet. Aber der Austausch durch sogenannte Light-Produkte ist auch keine Lösung. Immer mehr industrielle Lebensmittel werben damit, dass sie keinen Zucker enthalten. Experten raten zu einem ganz genauen Blick auf die Zutatenliste, denn statt kalorienfreier Süßstoffe enthalten süße Lebensmittel oft sogenannte Zuckeraustauschstoffe, die durchaus Kalorien enthalten und zudem in höherer Dosierung häufig Blähungen oder Durchfall auslösen. Vorsicht bei: Sorbit, Xylit, Mannit (auch Manniol), Maltit, Lactit, Isomalt und Erythrit.
Wer seine Ernährung sinnvoll und langfristig umstellen möchte sollte einige wichtige Punkte beachten. Schnelle Diäten sind meist nicht besonders effektiv, da nach einem anfänglichen Erfolg meist der Jo-Jo-Effekt einsetzt und das Gewicht hinterher höher ist als zuvor. Auch vor zu einseitiger Ernährung und Diätpräparaten aller Art sei gewarnt. Sinnvoller ist ein Ernährungsplan vom Experten wie zum Beispiel Ihrer Krankenkasse. Die AOK Ingolstadt bietet ihren Mitgliedern vielfältige Unterstützung auf dem Weg zum Traumgewicht und einer gesunden, ausgeglichenen Ernährung.
AOK-Tipps für gesundes schrittweises Abnehmen
Die Fastenzeit, nach den Feiertagen und dem Karneval, sehen hierzulande viele Menschen als den idealen Zeitpunkt, um abzunehmen, bewusst weniger oder gesünder zu essen und sich mehr zu bewegen. Doch Eingefahrenes dauerhaft zu ändern, ist schwer. Auch wer in der Fastenzeit beginnen möchte, das Gewicht zu reduzieren, sollte mit kleinen Schritten anfangen. „Wer überflüssige Pfunde verlieren will und auf schnelle Diäten setzt, hat meist nach kurzer Zeit das verlorene Gewicht wieder drauf", so Evelyn Milz-Fleißner, Ernährungsfachkraft bei der AOK-Direktion Ingolstadt. Besser wirkt erfahrungsgemäß eine langfristige Änderung der Ess- und Bewegungsgewohnheiten. Wichtig ist dabei, sich realistische und erreichbare Ziele zu setzen.
Erfolg durch langfristige Verhaltensänderung...
Laut neueren Erkenntnissen sind drei ausgewogene Mahlzeiten pro Tag genau richtig, am besten mit jeweils mindestens vier Stunden Pause dazwischen. „Hilfreich ist dabei gerade in der Fastenzeit, sich bei den Mahlzeiten Zeit zu nehmen und langsam und bewusst das Richtige in der richtigen Menge zu verspeisen,“ weiß Milz-Fleißner. Empfehlenswert sind ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Salat und Vollkornprodukte. „Um stark fett- und zuckerhaltige Lebensmittel sowie um alkoholische Getränke machen Gewichtsbewusste möglichst einen Bogen,“ so Milz-Fleißner. Doch sollten alle Lebensmittel erlaubt sein, denn Verbote reizen laut Milz-Fleißner zum Übertreten. Wer das Essen reduziert und abnimmt, muss täglich mindestens anderthalb Liter trinken. Empfehlenswert sind kalorienfreie Mineralwässer und Tees. Kommt dann noch vermehrte Bewegung hinzu und wird alles in langsamen selbstbestimmten Schritten umgesetzt, kann neu erlerntes Ess- und Bewegungsverhalten für immer verankert werden. Diese Art der Umstellung kostet Zeit, bis der gewünschte Effekt eintritt. Milz-Fleißner: „Dafür wird man mit dauerhaftem Erfolg belohnt."
...und die Unterstützung Gleichgesinnter
Die AOK unterstützt die guten Vorsätze zum Abnehmen tatkräftig, entweder mit einem Kurs in der Gruppe vor Ort oder mit dem erprobten Programm „Abnehmen mit Genuss“, mit dem seit Jahren Abnehmwillige ihre Ernährung erfolgreich umgestellt und ihr Gewicht damit auf Dauer reduziert haben. „Abnehmen mit Genuss" basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie praktischen Erfahrungen zahlreicher Teilnehmer und wurde von „Ökotest" mit „sehr gut" bewertet. Es ist aus fünf Bausteinen aufgebaut: „Fettfallen finden", „Power durch Bewegung", „Persönliche Begleitung (durch AOK-Experten)“, „Dauerhaft schlanker" und „Rundum wohlfühlen". Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.abnehmen-mit-genuss.de/
Wer eine persönliche Beratung und Betreuung unter Gleichgesinnten vor Ort vorzieht, kann sich vorab unter: http://www.aok.de/bay/tool/gesundheitskurse/ nach einem geeigneten Kursangebot umsehen oder findet das richtige direkt bei seiner AOK-Geschäftsstelle.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.