Bürgermarkt - Neuer Sozialverein gegründet
Viel Zulauf hatten die Initiatoren um Marianne Strobl nach ihrem Aufruf zur Gründung eines neuen Sozialvereins in Wolnzach. Der Nebenraum im „Schloßhof“ reichte knapp aus, um alle Interessierten aufzunehmen. Neben dem Gründungsakt wurde eine Satzung beschlossen und der Vorstand gewählt. Der Verein soll überparteilich und unabhängig von Konfessionen sein und setzt sich für gemeinnützige Zwecke ein.
die Geisenfelderinnen Maria Stark und Roswitha Mehwald
Viel Werbung unter Freunden, Bekannten und eine kleine Zeitungsnotiz brachten die vielen Frauen und einige Männer im „Schloßhof“ zusammen. Als Gäste hatte Marianne Strobl auch die führenden Damen Stark, Arnold und Mehwald aus dem Bürgerring Geisenfeld eingeladen, die für sie Vorbild für den zu gründenden Verein waren. Denn in Geisenfeld existiert der Bürgerring bereits seit 15 Jahren und betreibt dort ein Kaufhaus für Gebrauchtwaren, von Kleidung bis zur Kaffeemühle. Und die Arbeit des dortigen Vereins kann sich sehen lassen. Bürger aus Geisenfeld und Umgebung liefern gute Gebrauchsgegenstände und Kleidung im Laden ab, die dort zu sehr günstigen Preisen verkauft werden. So konnte der Verein im Laufe seiner 15 Jahre rund 350.000 Euro für soziale Zwecke spenden. Und dieser Erfolg ist Ansporn für die neue Wolnzacher Einrichtung.
Ursprünglich wollte sich der Wolnzacher Verein auch Bürgerring nennen, doch Bedenken aus dem Geisenfelder Bereich, die Wolnzacher könnten als Zweigstelle der Geisenfelder gelten, führten dazu, den neuen Verein „Bürgermarkt“ zu nennen. Zwar gab es eine kurze Diskussion über den Namen und über die Frage der Gemeinnützigkeit, doch im Prinzip wurden sich alle einig - auch bei Satzungsfragen über die Benennung der Vorstandsmitglieder – ob geschäftsführende Vorstandsmitglieder oder stellvertretende Vorsitzende. Mit dem neuen Namen und korrigierten Vorstandbezeichnungen wurde die Satzung verabschiedet und der Vorstand gewählt.
Erste Vorsitzende wurde Marianne Strobl, 1. Stellvertreter Helmut Schwarzhuber, 2. Stellvertreterin Brigitte Aden. Die Kasse wird von Erich Hable verwaltet, Schriftführerin ist Michaela Braun, Beisitzer Brigitte Hackl und Ludwig Federhofer, Kassenrevisoren sind Sabine Fink und Martin Stockmaier.
der Vorstand (vorn v.l.) Marianne Strobl, Erich Hable, Ludwig Federhofer, Martin Stockmaier (2.Reihe v.l.) Brigitte Hackl, Sabine Fink, (hinten v.l.) Brigitte Aden, Helmut Schwarzhuber, Michaela Braun
Zum Schluss konnte Marianne Strobl mit Freude verkünden, dass die Hallertauer Volksbank dem Verein eine Starthilfe von 2.500 Euro spendet. Da bereits ein Ladenlokal in der Preysingstraße (Haus Jäger) zur Verfügung steht, kann der Verein bald mit seinen Aktivitäten loslegen, da die Gemeinde die Miete übernimmt, bis der Verein sie selbst tragen kann. Zum nächsten Termin, um alle organisatorischen Fragen zu klären, treffen sich die Mitglieder erneut am 13. Februar um 20 Uhr.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.