Stelldichein beim Jugendfußball
Der ST Scheyern veranstaltete am vergangenen Wochenende bereits zum 5. Mal den Seizmeir Jugend-Fußball-Cup (siehe eigener Bericht). Mehr und mehr findet diese Veranstaltung ihr Interesse bei den Sponsoren, aber - es ist Kommunalwahlkampf- auch bei den Kandidaten der antretenden Parteien zur Bürgermeister- und Gemeinderatswahl.
Die amtierende Bürgermeisterin Scheyerns, Dr. Katja Limpert (Freie Wähler, FW) eröffnete das Turnier, das aufgrund der hohen Teilnehmerzahl in diesem Jahr erstmals bereits am Freitagnachmittag begann. Ihre Wünsche nach spannendem und anspruchsvollem, aber ganz besonders verletzungsfreiem Sport wurden erhört, denn außer kleineren Blessuren blieben die jugendlichen Sportler weitestgehend verschont (dies trifft hoffentlich auch auf den Gerolsbacher Spieler der B-Junioren zu, für den das Turnier nach einem Foulspiel leider zu Ende war; gute Besserung an dieser Stelle). Auch Scheyerns stellvertretende Bürgermeisterin Tilly Grubwinkler (Wählergruppe Scheyern, WGS) ließ es sich nicht nehmen, wie schon in den Vorjahren mit ihrem Mann das Turnier zu besuchen und eine Siegerehrung zu begleiten.
v.l.n.r.: Jürgen Schlemmer, Gerhard Eisinger, Katja Limpert, Manfred Sterz und Tilly Grubwinkler
Bereits am Freitagnachmittag statteten Vertreter der Sparkasse Pfaffenhofen der Veranstaltung einen Besuch ab. Stephanie Sanhieter (Beraterin Privatkunden), Thomas Kratzig (Leiter Marktbereich) und Vorstandsmitglied Andreas Pöhlmann zeigten sich äußerst angetan von der Größe des Turniers und einer perfekten Organisation. "Aus meiner Sicht leistet der ST Scheyern die beste Jugendarbeit der Fußballvereine im Landkreis. Ich verfolge das durchaus interessiert, da meine Söhne meine eigene Leidenschaft des Fußballspielens teilen." lobte Andreas Pöhlmann das Engagement und die zielgerichtete Arbeit in der Jugendabteilung des Vereins.
v.l.n.r.: Andreas Pöhlmann, Peter Oberndorfer (Jugendleiter STS), Mike Wenger (2. Vorstand STS), Stephanie Sanhieter, Thomas Fenner (Vorstand Jugend-Förderkreis), Thomas Kratzig
Alle drei Scheyrer Bürgermeisterkandidaten ließen es sich ebenso wenig nehmen, sich persönlich ein Bild von einer der wohl größten Veranstaltungen zu machen, die von Scheyrer Vereinen alljährlich organisiert wird. Manfred Sterz (FW), als 1. Kassier selber Vorstandmitglied im ST Scheyern, kennt das Umfeld dabei von den Parteivertretern noch am besten. "Trotzdem ist es wesentlich beeindruckender, wenn man hier vor Ort ist und das emsige Treiben persönlich miterlebt." zeigte er sich beeindruckt davon, wie schon fast professionell der Ablauf geregelt ist und jeder weiß, was er wann zu tun hat. Gerhard Eisinger (WGS) war so angetan, dass er dem Turnier nach seinem Besuch am Freitagabend am nächsten Tag gleich noch einmal einen Besuch abstattete. Und auch die Kandidatin der CSU/Bürgerblock, Alice Köstler-Hösl wollte sich am Sonntagnachmittag bei den Turnieren der Mädchenmannschaften ein Bild davon machen, wie dieses Jugendfußballturnier abgewickelt wird. Nicht nur sie war erstaunt darüber, wie viele Spielerinnen und Spieler in den zur Zeit 15 Mannschaften im Spielbetrieb beim ST Scheyern Jugendfußball aktiv sind.
Alice Köstler-Hösl bei der Siegerehrung des D-Juniorinnen-Turniers
Gerade bezogen auf die älteren Jahrgänge der Juniorinnen und Junioren wird es schon interessant für die Trainer der Erwachsenenmannschaften, sich anzuschauen, was denn aus dem Nachwuchs- in den Seniorenbereich aufrückt. So waren die Trainer der 1. und 2. Scheyrer Herrenmannschaften, Jürgen Schlemmer und Philipp Testera am Freitagabend beim Turnier der A-Junioren vor Ort, am Sonntagnachmittag beobachteten die Trainer der Damenmannschaften, Peter Schertl und Roland Feig "ihren" Nachwuchs beim Turnier der B- und C-Juniorinnen. Verträge wurden dem Vernehmen nach allerdings (noch) nicht geschlossen :)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.