Junge Archäologen am Werk
Das kelten römer museum manching startet mit zwei neuen Programmangeboten in das Jahr 2014. Junge Archäologiefans ab 10 Jahren lädt das Museum zur Archäologischen Jugendwerkstatt ein, um vielen spannenden Fragen rund um die Archäologie nachzugehen.
Wie zum Beispiel funktioniert eine Ausgrabung oder wie werden Funde restauriert und gezeichnet? Wie sah ein römischer Backofen aus und wie schmeckt das Brot daraus? Welche Techniken wendeten unsere Vorfahren an und kann man diese gemeinsam nachmachen? Wie gestaltet man eine Ausstellung und lockt dann die Besucher dort hin?
Wer Lust hat, diesen Fragen und vielen mehr - nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit den eigenen Händen – nachzugehen, hat jeden zweiten Freitag (außer in den Schulferien) von 15-17 Uhr die Möglichkeit dazu.
Am 7. Februar stellt sich das kelten römer museum den Teilnehmern der Archäologischen Jugendwerkstatt vor: bei einem Rundgang durch das Museum wird ein Blick hinter die Kulissen geworfen. Sowohl die Ausstellungsräume als auch die Haustechnik und das Depot werden zusammen mit den Archäologen des Museums erkundet. Anschließend lädt das Pädagogikteam zu einem „Museumscocktail“ ein bei dem Ideen und Wünsche der jungen Archäologen gesammelt werden und die nächsten Termine der Jugendwerkstatt angekündet werden.
Eine Anmeldung ist jeweils bis Mittwoch vor der Veranstaltung unter museumswerstatt@museum-manching.de möglich. Ein kleiner Unkostenbeitrag von ca. 2€ ist zu leisten.
Die Termine werden jeweils vor der Veranstaltung auf der Homepage des Museums unter www.museum-manching.de sowie auf der Facebook-Seite des kelten römer museums bekannt gegeben und laufend aktualisiert.
In den Herbstfeien 2014 richtet sich die Archäologische Schülerakademie an angehende Wissenschaftler von 12 bis 16 Jahren, die sich für Archäologie und Geschichte interessieren oder gar mit dem Gedanken spielen, dies zum Beruf zu machen. Während der viertägigen Veranstaltung, 28. bis 31. Oktober, werden wichtige Fragestellungen und Methoden sowie Berufsfelder der Archäologie thematisiert. Aber vor allem wird mit viel Spaß an konkreten wissenschaftlichen Inhalten gearbeitet.
Zur Teilnahme ist nur eine Anmeldung bis 15. Oktober 2014 unter museumswerkstatt@museum-manching.de nötig (ein Unkostenbeitrag wird erhoben).
kelten römer museum manching
Im Erlet 2
85077 Manching
08459/323730
www.museum-manching.de
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.