Hochwasserfreilegung: Herrenstraßensteg installiert
Ende vergangenen Jahres setzte der Bagger den Meißel an der Herrenstraßenbrücke an. Im Zuge der Hochwasserfreilegung musste der alte massive Betonbau einer filigranen Stahlkonstruktion weichen. Nachdem nun im vergangenen Jahr das Fundament gegossen worden ist, wurde gestern die neue Brücke installiert.
Viele Bürger fragten sich schon wann denn der neue Steg endlich installiert wird, denn für Fußgänger und Radfahrer ist dies ein beliebter Weg ins Zentrum. Nach nun einigen Wochen des Wartens wurde der Stahlkoloss millimetergenau mit einem großen Autokran eingepasst. Natürlich kann die neue Fußgängerbrücke noch nicht sofort für die Bevölkerung freigegeben werden, denn zum einen muss sie noch fest mit dem Fundament verbunden werden, andererseits müssen aber auch noch die Geländer installiert werden. Doch auch das wird nicht mehr allzu lange dauern.
Insgesamt schreitet die Hochwasserfreilegung in Wolnzach gut voran. Neben den Bauarbeiten im Bereich zwischen der Schleifmühl- und der Schlossstraße, die in kommenden Monaten ihren Abschluss finden werden, soll es dann zügig mit den weiteren Baumaßnahmen bis zur Autobahnbrücke weitergehen. „In den kommenden Wochen werden in diesem Bereich schon erste vorbereitende Rodungsmaßnahmen vollzogen“, so Bürgermeister Jens Machold. Auch die Ausschreibungen für die Bauarbeiten sind schon in vollem Gange, so dass sobald die Witterung dies zulässt mit einem Baubeginn zu rechnen ist. „Uns freut es natürlich sehr, dass nun auch in diesem Bereich zwischen der Schlossstraße und der Goiglmühlbrücke weitergebaut werden kann“, so Machold weiter, denn vor allem die Auenstraße war vom vergangenen Hochwasser stark betroffen. Die Schutzwände, die nun zuvorderst noch in diesem Jahr errichtet werden sollen, werden die Situation bei künftigen Hochwasserereignissen deutlich verbessern.
Insgesamt werden in diesem Zuge rund 1,9 Millionen Euro verbaut, auf den Markt Wolnzach entfallen 600.000Euro.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.