Mamma Mia - das Motto in Au
Die Narhalla Au feiert den Fasching 2014 unter dem Motto : Mamma Mia. Zur Inthronisation in der neuen Hopfenlandhalle, zu der die Aktiven einluden, begrüßte Markus Keller, 1. Präsident, zahlreiche Besucher. Alle warteten gespannt auf den Auftritt des neuen Prinzenpaares Eva-Maria I. und Sebastian I. sowie ihres Hofstaates.
Zuerst aber wuden die "Kleinen" vorgestellt, die Narhalla Au hat heuer ja 3 Jugendgruppen. Die Kleinsten mit dem Motto "Cheerleaders", die Teenies mit dem Motto "Brasilien" und, zum ersten Mal, auch eine Kindergarde. Diese brachten mit einem fetzigen Programm und einem Gardemarsch die Besucher schon einmal in Stimmung. Anschließend wurde zum Tanz für Jedermann gebeten, auch Bürgermeister Karl Ecker mischte sich unter die Tänzer und machte seinen Sache richtig gut. Die Band Cherry Pink spielte dazu die passende Musik, natürlich auch, dem Motto gemäß, mit vielen ABBA Hits.
Der 2. Präsident, Martin Linseisen und seine Hofmarschallin, Eva-Maria Oberloher, führten gekonnt und witzig durch das Programm.
Gegen 22 Uhr dann der Höhepunkt - der Einmarsch der Garde, der Elfer, der Jugendgruppen und des Prinzenpaares. Ihre Lieblichkeit, Eva-Maria Straßberger, in einem Traum in Orange, begleitet von Sebastian Hillebrand, dem Neffen des letztjährigen Faschingsprinzen, farblich passend - ein wirklich attraktives Paar. Vom letztjährigen Prinzenpaar Jenny und Michael erhielten sie dann feierlich den Regentenstab, danach vom Bürgermeister den frisch gestrichenen Rathausschlüssel. "Deads unsern Markt guat vertreten" und "bittschön die Marktkasse net plündern" gab er ihnen in seiner Rede mit auf den Weg. Er zeigte sich erfreut, dass so viel Jugend nachwachse, das mache ihm Hoffnung, dass er im Alter im Kursana Seniorenheim noch Besuch von der Narhalla bekäme.
Anschließend bekam er eine neue Krawatte - die alte sollte versteigert werden, aber mehr als 6 Euro wurden nicht geboten.
Anschließend hatte dann das junge Paar seine ersten Bewährungsprobe, der Prinzenwalzer musste absolviert werden. Sie meisterten das aber schon sehr ordentlich, sogar eine Zugabe war noch drin. Zahlreiche Tanzeinlagen folgten noch bis Mitternacht und machten Vorfreude auf die bevorstehende, heuer bis in den März reichende Faschigssaison.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.