Die OCV-Regenten laden zum Empfang
Endlich gibt es die entsprechende Veranstaltungsstätte! Im 47. Jahr ihres Bestehens konnte der OCV Steinkirchen - der neuen Ilmtalhalle sei Dank - endlich auch einmal ein eigenes Gardetreffen ausrichten. Das Prinzenpaar Tanja I. und Christian I. konnten dabei in einem ganztägigen Programm Garden aus ganz Oberbayern begrüßen.
Der lange Festtag begann standesgemäß um 11:11 Uhr mit der Begrüßung durch den 1. Vorstand Robert Baader. "Es ist soweit: 47 Jahre hat es gedauert, bis der OCV Steinkirchen sein erstes Gardetreffen durchführen kann." Ihm zur Seite in der Moderation durch das Gardetreffen stand Hofmarschallin Marion Langmair.
In einem Programm vom späten Vormittag bis in den Abend hinein begannen zunächst die Kindergarden und Kinder-Showtanzgruppen mit ihren Vorführungen. Es ist gerade für Außenstehende immer wieder beeindruckend, was die "Kleinen" bereits an Akrobatik und musikalischem Gefühl in ihre Programme legen. Man mag sich gar nicht ausmalen, welcher Aufwand für die Mitglieder, aber ganz besonders auch für die Trainerinnen und Trainer in der Vorbereitung steckt. Unterstützt und begleitet wurden die OCV-Gruppen durch Gast-Kindergarden aus Allerhausen, Ilmmünster und Haag in Oberbayern.
Nach der Mittagspause folgte eine exzellente Vorführung auf die nächste: die Garden aus Haag, Nandlstadt, Oberschleißheim, Geisenfeld, Ilmmünster und Kösching präsentierten jeweils ihre diesjährigen Programme, bevor die Veranstalter des OCV Steinkirchen mit Garde und Showtanzgruppe ihre Auftritte hatten.
Neben den Moderatoren immer präsent und eingebunden im gesamten Tagesprogramm: die 47. Regenten aus dem Oberen Ilmtal, Prinzessin Tanja I. und Prinz Christian I., die sowohl als Teilnehmer bei Garde- und Tanzgruppenauftritten, aber auch in ihren Soloteilen durch außerordentliches tänzerisches Können und akrobatische Figuren zu überzeugen wussten.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.