Zu Gast bei Sau und Kuh
In Windeseile ausgebucht war das Ausflugsangebot der Tierherberge Pfaffenhofen zum Gut Aiderbichl nach Hennberg nahe der Stadt Salzburg. Darüber freuten sich Sandra Lob, Leiterin der Tierherberge Pfaffenhofen und Manuela Braunmüller, die Vorsitzende des Tierschutzvereins Pfaffenhofen, unisono.
"Wir haben damit gerechnet, dass die Plätze für unseren Besuch im Gut Aiderbichl weggehen wie warme Semmeln." So konnten sich exakt 50 Reisegäste ein Bild machen vom Ursprungsort der auf mittlerweile 20 "Aiderbilcher"-Höfe angewachsenen Auffangstation für misshandelte, alte und abgeschobene Tiere die dort lebenslang versorgt werden. Zu sehen waren auf dem Hof neben Pferden, Schweinen, Rindern, Ziegen auch Hasen und allerlei Geflügel.
Mit einem prachtvollen Rothirsch nebst mehreren Füchsen waren auch ansonsten wildlebende Tiere vertreten. Der ehemalige Schauspieler Michael Aufhauser kaufte das Gut am österreichischen Wallersee im Jahr 2000, als er auf der Suche nach Stallungen für die Unterbringung seiner Privatpferde war. Aufhausers Konzept zur langfristigen Erhaltung des Gutes war die Gründung einer Verwaltungs-GmbH und eine gemeinnützige Stiftung. In der Folge steigerte sich die Anzahl der geretteten Tiere und es entstanden die ersten Außenhöfe zur angst- und stressfreien Haltung von heute etwa insgesamt 4 000 Tieren.
Übrigens bietet auch der Pfaffenhofener Tierschutzverein Patenschaften für Tiere an. Wer sich beteiligen will, kann sich dort darüber unter der Rufnummer (0 84 41) 49 02 44 informieren.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.