Im Fackelschein durch die Geschichte Pfaffenhofens
Im Fackelschein durch die Geschichte Pfaffenhofens
Passend zur Weihnachtszeit veranstaltet die Wirtschafts- und Servicegesellschaft für die Stadt Pfaffenhofen drei besondere Stadtführungen. Im Schein der Fackeln erhalten die Stadtführungen eine ganz besondere Atmosphäre und der Abenteuergeist ist ein wenig gefragt. Reinhard Haiplik machte bei relativ angenehmen Außentemperaturen den gefragten Anfang.
Eine hell erleuchtete, weihnachtliche Innenstadt mit dem deutschlandweit einmaligen Lichtkalender an den Häusern des Hauptplatzes gab den Rahmen für den ersten Teil der Führung. Dunkle, versteckte und geheimnisvolle Gassen mit schauerlichen Geschichten des rührigen Heimatforschers Haiplik den zweiten Teil. Von Aufständen der Weiber, unbezahlten Rechnungen beim Galgenbau, den großen Stadtbrand im Städtekrieg und den wundersamen Wiederaufbau danach war die Rede. Der schonungslose Umgang der Pfaffenhofener Bürgerschaft mit ihrer historischen Substanz oder die neuesten Funde der Archäologen und die damit verbundenen Kosten kamen ebenso zur Sprache.
Reinhard Haiplik schwingt bei seinen Ausführungen gerne mal in die Politik ab, was ihm als langjährigen Stadtratsmitglied durchaus zusteht. So bekommt der geneigte Besucher, auch so manch teilnehmender Ur Pfaffenhofener, Hintergrundwissen der besonderen Art. Altbürgermeister Hans Prechter oder Stadtarchivar Andreas Sauer, die ebenfalls solche Führungen machen, haben da ergänzend noch andere Geschichten in ihren Vorträgen. Lohnend sind alle Führungen, da es durchaus möglich ist, nachzufragen oder gar eigenes Wissen zum Besten zu geben.
Schon im letzten Jahr konnte man zusammen mit dem Studiendirektor Haiplik Pfaffenhofen im Fackelschein erkunden. „Für mich sind die Fackelstadtführungen ganz besondere Stadtführungen“, so Haiplik. „Durch den Fackelschein fällt es leicht, sich in vergangene Zeiten ohne Licht und Strom zurückzuversetzten.“
Am 11. Dezember kann man an der Fackelstadtführung des Stadtarchivars Andreas Sauer teilnehmen. Seit 15 Jahren leitet der Historiker das Archiv der Stadt Pfaffenhofen und führt regelmäßig Gruppen durch Pfaffenhofen. Für ihn ist die Fackelstadtführung eine gelungene Abwechslung: „Besonders in der Vorweihnachtszeit, wenn es abends früh dunkel wird, ist es spannend, der Historie Pfaffenhofens im Fackelschein auf den Grund zu gehen.“
Die letzte Fackelstadtführung wird am 18. Dezember von Altbürgermeister Hans Prechter geleitet. Er kann mit vielen Geschichten und Anekdoten der Vergangenheit und Gegenwart Pfaffenhofens aufwarten. Zur kostenlosen Teilnahme sind alle recht herzlich eingeladen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.