Vielfalt des Federkleides - Geflügelschau in Wolnzach
Mit über 300 Tieren kann auch die diesjährige Geflügelschau des Kleintierzuchtvereins Wolnzach in der Siegelhalle aufwarten. Verschiedenster Hühner-, Enten-, Wachtel-, Singvogel- und Taubenrassen können dabei dieses Wochenende bestaunt werden. Dafür reisten rund 25 Aussteller im Rahmen der Sonderschau des Sondervereins der Deutschen Malteserzüchter aus Frankfurt, Straubing, Dingolfing und dem Bodensee mit ihren gefiederten Tieren in die Hopfenmetropole. Und natürlich dürfen zur jährlichen Vereinsschau des Kleintierzuchtvereins auch die Repräsentanten aus der Hallertau nicht fehlen.
So stellt Johann Gruber aus Dürnzhausen seine Altholländischen Mövchen vor. Harald Arnold, der schon von Kindesbeinen an Mitglied des Wolnzacher Vereins ist, hat hingegen seine Brahma-Hühner im Gepäck. Rund 50 Tiere unterschiedlichster Rassen tummeln sich bei ihm auf dem Hof und seit zwei Jahren ist der Geflügelzüchter auch begeistert bei der Ausstellung dabei: „Wir haben hier jährlich viele Interessenten“, so Harald Arnold. Auch Vorstand Manfred Müller freut sich über die gut 300 Besucher, die ihren Weg zur Geflügelschau in die von der Gemeinde zur Verfügung gestellte Siegelhalle finden.
Neben optisch unterschiedlichsten Hühner- und Taubenrassen, unter anderem den Malaien oder den Deutschen Langschnäbeligen Tümmlern, können sich die Geflügelinteressierten zudem auch auf verschiedene Zier- und Singvögel wie den Englischen Lizard-Kanaries, freuen. Doch nicht nur eine große Auswahl an Federvieh ist in diesem Jahr wieder für Groß und Klein geboten, auch ein spannendes Gewinnspiel wartet auf Ratelustige. Dabei geht es darum, möglichst genau das Gewicht eines imposanten Cröllwitzer Puters einzuschätzen. Der Gewinner darf sich schließlich auf eine Ente freuen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.