Drei Defibrillatoren in öffentlichen Gebäuden der Innenstadt verfügbar
Bürgermeister Thomas Herker, Fabian Stahl, Präsident des Vereins Lebendige Innenstadt und Personalratsvorsitzender Jürgen Regau (v.l.) begutachten gemeinsam den Defibrillator, der vor kurzem im Rathaus angebracht wurde. Jeweils ein weiterer befindet sich im Haus der Begegnung und im Verwaltungsgebäude am Sigleck.
Defibrillatoren – Geräte, die gezielte Stromstöße abgeben und im Ernstfall lebenserhaltend sein können –, wurden vor kurzem in drei öffentlichen Gebäuden der Stadt Pfaffenhofen angebracht.
Durch eine Anregung aus der Mitarbeiterschaft der Stadtverwaltung und auf Initiative des Personalrats wurden insgesamt drei Geräte für rund 5000 Euro erworben und in stark frequentierten Gebäuden der Innenstadt angebracht. Ein Gerät befindet sich im Rathaus direkt neben dem Aufzug, eines im Haus der Begegnung und ein weiteres im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes am Sigleck. Sie sind während der jeweiligen Öffnungszeiten für jedermann zugänglich und können im Notfall Leben retten.
Die Geräte wurden für medizinische Laien konzipiert, sind deshalb leicht zu bedienen und können von jedem benutzt werden, denn sie sind selbsterklärend und leiten den Helfer per Sprachbefehl an. Da das Gerät die Herzfrequenz des Patienten misst und nur bei Kammerflimmern auslöst, können auch keine versehentlichen Stromstöße abgegeben werden. Es gibt deshalb auch keinen Grund zur Angst, das Gerät zu benutzen: Man kann nichts falsch machen, im Gegenteil. Vielleicht kann dadurch einem Menschen das Leben gerettet werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.