Gewerbeverband Wolnzach: Auf stabilen Beinen
v.l.n.r. Karl Straub, Bürgermeister Jens Machold Julia Holzvoigt, Thomas Wallner, Alfred Hammerschmid und Achim Glück
Bei der Hauptversammlung wurde nicht nur die Vorstandschaft einstimmig wiedergewählt, die Finanzen zeigen sich sehr robust und im nächsten Jahr stehen viele Sonderprojekte an wie Wolnzacher Messe (28.-30.3.) und die Neuauflage des Gewerbeführers „alles in Wolnzach“, der Besuch der Poperinger und der Gegenbesuch einen Monat später, neben dem traditionell erfolgreichen Tag der offenen Türen, Kinder- und Wirtetag. Bürgermeister Jens Machold gratulierte zur guten Zusammenarbeit und MdL Karl Straub berichtete aus dem Landtag.
Der Wolnzacher Gewerbeverband steht auf vielen starken Beinen. Das zeigte die Selbstverständlichkeit, mit der Jens Machold das Grußwort sprach und die guten Beziehungen zwischen Politik und Gewerbe in Wolnzach lobte. Ex-Gewerbeverbandschef MdL Karl Straub arbeitet auch weiterhin in der erweiterten Vorstandschaft mit. Sein direkter Draht zur Regierung bringt starke Vorteile. Am Montagabend schilderte er seine Arbeit in den Ausschüssen „Bund & Europa“ und „Staat & Recht“ und wieviel er auf regionaler Ebene schon erreichen konnte. Ein Vorschlag ging gar in die Koalitionsverhandlungen in Berlin ein.
Julia Holzvoigt, erste Vorsitzende, Thomas Wallner, zweiter Vorsitzender, Alfred Hammerschmid, Schriftführer und Achim Glück wurden einstimmig in ihren Ämtern wiedergewählt. In die erweiterte Vorstandschaft wurden berufen: Anja Koch, Manuela Eiba, Jakob Demmel, Albert Rossmann, Erika Ketterle, Roman Neuber, Hans Leopold, Andreas Röhrich, Christian Bäck, Christian Dierl, MdL Karl Straub und Eduard Kastner. Ehrenmitglied Manfred Hemm führte souverän die Wahl durch.
Im Rückblick dankte Julia Holzvoigt v.a. der Gemeinde für die ausgezeichnete Zusammenarbeit, vom Bauhof bis zur Marktserviceleitung und dem Rathauschef. Dieser gab das Lob zurück, freute sich über 10 Bebauungspläne, die im Laufen sind und das neue interkommunale Gewerbegebiet Bruckbach, dem sogar der Bund Naturschutz zustimmte. Das „gemeinsam an einem Strang ziehen“ sei eine besondere Stärke des Markts. Der Gewerbeverband fungiere als Wirtschaftsbeirat.
Alfred Hammerschmid ließ die letzten zwölf Monate genau passieren. Die Tage der offenen Türe seien für das Wolnzacher Gewerbe nicht nur wichtig. Der starke Besuch zeige, dass Wolnzach dabei sehr gut ausgerichtet ist. Das Konzept stimmt. Achim Glück legte die Finanzen offen: trotz vieler Ausgaben für Weihnachten, Tage der offenen Türen, sowie Internet, Versicherungen und Geschenke konnte der Kassenstand um rund 2.500,- € auf 33.757,- € angehoben werden. In der Gewerbeförder-GmbH zeigten Kindertag und Wirtefest 2013 einen Zuschuss-Bedarf von 1.544,- €. Der Kassenstand ist so auf 4.155,- € zusammengeschrumpft.
Der Austritt vom BDS konnte durch eine Sonderzahlung aus München von rund 4.000,- € abgewendet werden. Das freute Ex-Landesschatzmeister Hemm. Mit Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft wurden Werner Ebner (35 Jahre), Albert Rossmann (30 Jahre und Vorsitzender), sowie Nepomuk Stubn, Franz Kürzinger und Martin Trapp mit Präsenten geehrt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.