hallertau.info News

Stadt Pfaffenhofen gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2013

Die Stadt Pfaffenhofen gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2013
Soeben wurde die Stadt Pfaffenhofen in Düsseldorf mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2013 ausgezeichnet. Bürgermeister Thomas Herker (SPD), der mit einer ganzen heimischen Delegation zur Preisverleihung an den Rhein gereist war, hat die ungewöhnliche Trophäe in Empfang genommen. Eine Fördersumme von 35.000,- Euro von der Allianz Umweltstiftung zur Umsetzung eines innovativen Nachhaltigkeitsprojektes ist Teil des Preises.


Foto: R.Dörfler

Unter der Schirmherrschaft von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zeichnet eine hochkarätig besetzte Jury Städte und Gemeinden für ihre Bemühungen einer nachhaltigen Entwicklung aus.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) ist die nationale Auszeichnung für Nachhaltigkeitsengagement und einer der renommiertesten Preise seiner Art in Europa. Träger ist die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.


Foto Thomas Herker


Fotos M.Käser

 

Cc http://www.nachhaltigkeitspreis.de/1341-0-DNP.html Ausgezeichnet werden seit 2008 Unternehmen, die vorbildlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden, und seit 2012 auch Kommunen, die im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten die lokale Entwicklung vorbildlich nachhaltig gestalten und damit in besonderer Weise den Gedanken einer zukunftsfähigen Gesellschaft fördern. Die Bundesregierung vergibt im Rahmen des DNP den Forschungspreis „Nachhaltige Entwicklungen" und den „Blauer Engel-Preis". Zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) wird ab 2013 ein Sonderpreis für zukunftsweisende Gebäude ausgelobt. Ehrenpreise zeichnen Persönlichkeiten verschiedener Felder aus, die national oder international herausragende Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Ziel ist es, Akteure in Unternehmen, öffentlichem Sektor und Forschung in nachhaltigem Handeln zu bestärken und zu helfen, die Grundsätze nachhaltiger Entwicklung in der öffentlichen Wahrnehmung besser zu verankern. Auszeichnung soll zeigen, dass „Sustainability made in Germany" soziale und ökologische Probleme im globalen oder lokalen Maßstab löst und Wettbewerbs- bzw. Standortvorteile schafft. Die Auszeichnung wird jährlich im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages vergeben, der sich mit zuletzt ca. 2.000 Teilnehmern zum führenden Kongress zur Nachhaltigkeit entwickelt hat. Die Veranstaltung fokussiert am ersten Tag Themen aus dem kommunalen Raum; abends wird der Deutsche Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden vergeben. Am zweiten Tag steht die Wirtschaft im Mittelpunkt; am Abend werden die Unternehmensauszeichnungen vergeben.

Bild: M.Käser

http://www.deutscher-nachhaltigkeitspreis.de/files/dnpsg2013_kurzbegruendung_kleinstaedte_und_gemeinden_pfaffenhofen.pdf

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.