Großer Auftritt beim Jungmusikantenhoagarten
Sich vor großem Publikum zu präsentieren, das gehört zum Musizieren dazu. Diese Möglichkeit bietet die Auer Geigenmusi einmal im Jahr den Jungmusikanten aus der Umgebung. Im Schlossbräukeller in Au/Hallertau spielten und sangen die jungen Talente am Sonntagnachmittag und ernteten viel Applaus.
Nicht die Perfektion, sondern die Freude an der Musik, am gemeinsam Erarbeiten und Musizieren, steht beim Jungmusikantenhoagarten im Mittelpunkt. Für die Kinder und Jugendlichen ist das Vorspielen vor Publikum enorm wichtig, denn das ist der Lohn des täglichen Übens.
Es spielte das Ensemble Triller-Pfeiffen, bestehend aus Elisa(14), Marie(11), Lena(9) und Peter(6) Neumaier, die auf dem Trillhof bei/Au/Hallertau wohnen. Unterstützt wurden sie von Kindern des Kinderchors Abens und von Alina Nick mit der Gitarre.
Ein spontanes Sextett aus Au/Hallertau, bestehend aus den Freundinnen Lena Kahde, Altblockflöte und Julia Scholz, Geige (beide 10 Jahre) und Lisa Kahde (14 Jahre) mit der Querflöte, Markus Müller, Gitarre (14 Jahre), Sandra Baron, Sopranflöte (10 Jahre),sowie Eva Hochwart. Die 4 Mädels und Markus sowie Eva studierten eigens für den Jungmusikantenhoagarten einige Volksmusikstücke ein.
Der 10-jährige Andreas Lochhuber wohnt in Ronnweg bei St. Kastl und lernt seit knapp 2 Jahren die Ziach bei Viktoria Zäch, außerdem singt er gerne. Beim Jungmusikantenhoagarten der Auer Geigenmusi 2012 hatte er seinen ersten öffentlichen Auftritt. Damals begleitete ihn noch die Mama beim Singen, inzwischen macht er das meist selber.
Maxi Bader, mittlerweile 13 Jahre, ist weiterhin ein fleißiger Ziachspieler.
Seit mittlerweile 5 Jahren spielt er dieses Instrument mit wachsender Begeisterung. Auch in diesem Jahr war er wieder auf einem Ziachseminar von Hans Auer im Berchtesgadener Land und zeigte, wie sich sein Spiel auf der steirischen Harmonika weiterentwickelt hat.
Simon Reiter (10 Jahre) aus Au/Hallertau und Matthias Dreier (10 Jahre) aus Osterwaal sind beide leidenschaftliche Ziachspieler. Unterstützt wurden sie von Simon Martinez auf der Trompete. Wie beim Jungmusikantenhoagarten 2012 der Auer Geigenmusi als Solospieler haben sie auch heuer beim Dellnhauser Volksmusikfest in Au mit ihren ersten gemeinsamen Auftritten ihre Zuhörer begeistert.
Die drei Geschwister Hanna (10 Jahre) an der Harfe, Veronika (6 Jahre) und Theresa (9 Jahre) Weichselbaumer beide am Hackbrett kommen von einem Bauernhof in Thalhof bei Pfaffenhofen und nennen sich Doihofer Saitenputzer und Co. Mit dabei in der Gruppe ist die Cousine Katharina Hirmer (9 Jahre) aus Au/Hallertau, ebenfalls am Hackbrett.
Die Jugendblaskapelle Au/Hallertau hat für den Jungmusikantenhoagarten ein Blechsextett und ein Klarinetten Quartett gebildet und unterhielt die Zuhörer mit heimischen Volksmusikstücken.
Zwischendurch haben Kinder der Grundschule Au, betreut von Charlotte Bauer, die Zuhörer mit lustigen Gedichten und Sprüchen voll bayrischem Humor und Witz unterhalten.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.