Kreisausschuss beschließt TOM-Beitritt
Der Kreisausschuss des Kreises traf sich zu seiner vorletzten Sitzung in diesem Jahr beim Alten Wirt Rohrbach zur Vorbereitung der am selben Tag stattfindenden Kreistagssitzung (s. eigener Bericht). Neben den vorzubereitenden Beschlüssen ging es für den Ausschuss vor allem um den Beitritt des Landkreises zum Tourismusverband Oberbayern-München (TOM). Vorbereitet wurde ein Qualifizierungskonzept für Beamte und die Bestellung von Verwaltungsräten.
Alice Köstler-Hösl vom Landratsamt erläuterte die Modalitäten für einen Beitritt zum Tourismusverband und die Unterschiede einer normalen und einer Plus-Mitgliedschaft. Die Grundmitgliedschaft kostet jährlich 2.000 Euro, und wenn der Landkreis den Vorteil der Plusmitgliedschaft nutzen will, muss er noch weitere 4.000 Euro, also insgesamt 6.000 Euro zahlen. Die Kreisräte hatten bei einer früheren Vorstellung dieses Themas noch keine Satzung des Tourismusverbandes vorliegen, doch bei der jetzigen Sitzung und nach offizieller Gründung konnte schon anhand der Satzung der Unterschied von „normaler“ Mitgliedschaft und Plus-Mitgliedschaft erkannt werden, so dass die ursprünglichen Bedenken eines Kreisrates ausgeräumt waren.
Bürgermeister Dieter Huber (re)
Landrat Martin Wolf plädierte für die Plus-Mitgliedschaft, da der Kreis dann mehr Einflussmöglichkeiten habe und München oder die Alpenregion kein Übergewicht in der Tourismuspolitik bekämen. Er merkte aber an, dass der Kreis bei den Übernachtungskapazitäten trotz gut 221.200 Übernachtungen im Landkreis, noch ein deutliches Defizit habe, sowohl bei Hotels, Ferienwohnungen als auch bei Privatquartieren. „Bei den Strukturen müssen wir noch einiges tun“, so Landrat Wolf. Zudem ist Martin Wolf für das Präsidium des Tourismusverbandes benannt, so dass er auch hier die Möglichkeiten hat, sich für die Region Hallertau einzusetzen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.