Die Bremer Stadtmusikanten Dorfbühne Ilmmünster
Die Bremer Stadtmusikanten Dorfbühne Ilmmünster
Eine romantische Wiese, echte Bäume im Hintergrund, veränderbare Wegweiser und eine alte Mühle, die ganze Aula der Schule Ilmmünster scheint das Bühnenbild zu den Bremer Stadtmusikanten zu sein. Auf- und Abgänge sind entsprechend organisiert, das vorwiegend junge Publikum kann praktisch mitspielen. Die vielen Mäusedarsteller haben ihre liebe Not, aus ihrer Position der Handlung zu folgen. Das auf den vielen Ebenen angelegte schnelle Spiel macht allen Beteiligten sichtlichen Spaß. Die Musikeinlagen und die Beleuchtung sind perfekt eingespielt und geschaltet, der Gesang ist einfühlsam und hörbar.
Märchen in 3 Akten frei nach den Gebrüdern Grimm von Manfred Hinrichs-Liedtexte und Musik von Stefan Hiller steht kurz und bündig in der Beschreibung, es gab jedoch viel mehr zu hören und zu sehen. Helga Brandstetter hat wieder einmal ausgezeichnet Regie geführt. Susanne Müller war eine diskrete und einfühlsame Souffleuse. Das Team im Hintergrund hat ganze Arbeit geleistet und vier ausverkaufte Vorstellungen sprechen die Sprache des Erfolges.
Mit dem Theaterspielen kann man gar nicht früh genug anfangen, das Gefühl, gemeinsam zu proben und anschließend vor Publikum zu spielen, ist pädagogisch gar nicht zu beschreiben. Kindertheater ist die große Welt mit kleinen Menschen auf der Bühne zeigen, ein Spaß, den sich der Betrachter sein Leben lang gönnen sollte.
Die Bremer Stadtmusikanten als Idee „sich nicht unterkriegen zu lassen“ ist aktueller denn je. Mut, Improvisation und das Glück des Tüchtigen, einfache Werte die in unserer „geschulten“ Welt nur noch Nebenrollen spielen, werden in dieser Geschichte zum Kernthema. Sozialisierung als gespieltes Märchen, in den Hauptrollen die Tiere, nicht die einzelnen Menschen sagen wo es lang geht, die bunte Gruppe bestimmt. Die Dorfbühne Ilmmünster in der Schule Ilmmünster, ein Glücksfall für Kinder, Eltern und Pädagogen.
Es spielten in den doppelt besetzten Rollen: Emma Simbeck (Liliy Düren), Antonia Wallner (Maxi Müllner), Franziska Straßer (Laura Goldbrunner) und Sarah Pröbszl als „Stadtmusikanten“. Des weiteren Maria Spindler (Carina Goldbrunner), Nina Diemer (Sophie Haslauer), Lara Düren (Christina Reichhold) Statisten (Maria Spindler , Antonia Wallner, Leo Müllner, Maxi Müllner, Carina Goidbrunner, Laura Goldbrunner, Franziska Straßer) Team Dorfbühne (Anna Nischwitz, Laura Avanzato), Licht und Ton (Moritz Aichner, Jakob Raschendofer, Sebastian Richter), Maske (Michaela Landsberger, Sarah Griebler, Sonja Richter), Programmgestaltung (Rita Schinko)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.