hallertau.info News

Schnelle Gemeinderatssitzung

Nach einer guten Stunde war die öffentliche Sitzung des Gemeinderats Rohrbach beendet und bis auf einen Punkt wurde alles einstimmig beschlossen, obwohl insgesamt 9 Punkte auf der Agenda standen. Doch Bürgermeister Dieter Huber hatte die Tagesordnung gut im Griff, nur bei den Anfragen kam es teilweise zu längeren Diskussionen und Nachfragen.

 

Beim ersten Punkt, Genehmigung einer Scheune auf einem Grundstück entlang der Bahnlinie auf Höhe Mißbergstraße, gab es die einzige Gegenstimme. Die Verwaltung hatte Ablehnung des Bauantrages vorgeschlagen, da es kein privilegiertes Bauvorhaben (landwirtschaftlicher Betrieb im Außenbereich) ist und das Grundstück durch das Hochwasser im Sommer überflutet war. Der Gemeinderat beschloss den Vorschlag der Verwaltung. Die anderen Bauvorhaben (Doppel- und Einfamilienhaus) wurden zustimmend zur Kenntnis genommen und an das Landratsamt weitergeleitet. Für den Ortsteil Waal wurde zugunsten eines geplanten Bauvorhabens die Aufstellung einer Innenbereichssatzung beschlossen, der Satzungsentwurf gebilligt und die Einleitung der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung beschlossen.
Nachdem jetzt die Bauarbeiten der Burgstallerstraße abgeschlossen sind, wurde der Auftrag für die Fahrbahnmarkierung im Wert von 17.000 Euro vergeben. Dabei wurde auch die Frage aufgeworfen, wann denn endlich die Markierung auf der Straße nach Fahlenbach erfolgt. Dieter Huber sicherte zu, dass diese Maßnahme auch noch in diesem Jahr abgeschlossen wird. Als weiterer Punkt wurde der Antrag der Firma Vodafon zur Errichtung  eines Mobilfunkmastes beschlossen. Der Mast wird auf dem Gemeindegrundstück entlang der Autobahn errichtet, wo bereits 2 Masten stehen. Dem Wunsch, mit Vodafon darüber zu verhandeln, ob die Firma nicht bereit sei, die schlechte Empfangsqualität für Rohr zu verbessern, will Bürgermeister Huber gern nachkommen.


Da die Kommunalwahlen 2014 vor der Tür stehen, war die Berufung einer Gemeindewahlleitung erforderlich. Diese Aufgabe wird Verwaltungsmitarbeiterin Gabi Frank übernehmen, ihr Vertreter wird Christian Ettinger. Außerdem wurde der Haushaltsanteil 2014 für den Kinderhort in Wolnzach beschlossen, für den Rohrbach 15 Plätze belegen kann; für die Gemeinde fallen ca. 2.500 Euro an.                            
Bei den Bekanntgaben ging Bürgermeister Huber auf die seit Ende September eingetroffenen 8 Asylbewerber ein, davon sind vier aus Nigeria und 4 aus dem Senegal im Alter zwischen 21 und 38 Jahren. Die Gemeinde konnte 6 Fahrräder zur Verfügung stellen und funktionsfähige Fernseher; 4 Asylbewerber sind bereits als Aushilfen für gut 9 Monate im Bauhof eingesetzt und die Caritas versucht, ehrenamtliche Helfer zu organisieren, dabei wären Französischkenntnisse hilfreich, da die Senegalesen nur Französisch sprechen. Bürgermeister Huber rief die Bevölkerung zur Unterstützung auf, wer etwas spenden will oder helfen möchte, kann sich gern an die Gemeindeverwaltung wenden. Außerdem war der Kiesabbau bei Fahlenbach ein Thema bei den Anfragen, denn Anlieger in Fahlenbach befürchten, dass sie eines Tages die durch schwere Lastwagen möglicherweise verursachten Schäden bezahlen müssen. Doch hier konnte Dieter Huber beruhigen, denn die Kiesfirma hat für mögliche Schäden eine Kaution hinterlegt.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.