Hallertau Gymnasium schlägt neues Kapitel auf
Seit 1. August ist Christian Heller neuer Schulleiter am Hallertau Gymnasium Wolnzach, nachdem Rektor Erich Schlotter im Juli nach einer langen Karriere in den verdienten Ruhestand verabschiedet wurde. „Mit Christian Heller beginnt nun das dritte Kapitel unserer noch jungen Schule“, begrüßte Josef Hurzelmeier, stv. Schulleiter die zahlreichen Gäste, die zur feierlichen Amtseinführung nach Wolnzach gekommen waren.
„Vor einigen Jahren standen wir beide im Lehrerzimmer beisammen, und sprachen darüber, was wir denn machen würden, wenn es uns in Wolnzach zu langweilig wird“, so Hurzelmeier weiter. Die prompte Antwort von Christian Heller auf diese Frage war: „Die Schulleitung in Mainburg übernehmen.“
Dass es nun beide nicht ins nahegelegene Niederbayern verschlagen hat, darüber ist man in der Hopfenmetropole froh. „Sowohl Christian Heller und Josef Hurzelmeier, sind seit 1997 am Hallertau Gymnasium und haben in dieser Zeit viele verschiedene Stationen durchlaufen“, so Landrat Martin Wolf, den es sehr freute, dass zwei langjährige Wolnzacher Lehrer nun die Spitze der Schulleitung bilden. Rund ein halbe Million investiert der Landkreis Paffenhofen als Sachaufwandsträger pro Jahr in die Schule.
Auch Bürgermeister Jens Machold betonte die Bedeutung des Gymnasium. „Wir sind sehr stolz dass die Wahl damals auf Wolnzach fiel. “In diesem Sinne freute es ihn natürlich besonders, dass der neue Schulleiter aus dem Kollegium stammt.“
Dies ist natürlich keine Selbstverständlichkeit. „Normalerweise wird ein ehemaliger Kollege am eigenen Gymnasium nicht leicht zum Schulleiter befördert“, so Dr. Karin Oechslein. Wie also kam es nun dazu dass, Christian Heller als ehemaliger Stellvertreter zum Schulleiter in Wolnzach wurde? Neben seinen überragenden Voraussetzungen sprachen diesbezüglich auch die Akzeptanz unter den eigenen Kollegen sowie der Modus F für ihn. „Er hat über die Jahre mitgeholfen die erweiterte Schulleitung zu entwickeln und gemeinsam mit Erich Schlotter viel bewegt“, so Oechslein und sie fügte weiter an: „Wenn man es aus sportlicher Sicht betrachtet, dann waren sie schon erfolgreich, da war es nur konsequent sie in die Position des Mittelstürmers zu befördern.“
Erst seit ein paar Monaten, oder wie es Schülersprecherin Clara Hurzelmeier sagte, seit 43 Tagen ist Christian Heller im Amt, doch schon in diesen ersten Tagen zeigte sich, dass er den Kurs seines Vorgängers Erich Schlotter, mit einer Ausnahme fortführt. „Mir persönlich ist es auch als Direktor sehr wichtig zu unterrichten“, erklärte er. Vier Stunden hält er deswegen auch in diesem Schuljahr. So trifft die Aussage von Personalrat Christian Kuttler nur bedingt zu, dass mit ihm nun ein hervorragender Lehrer verloren geht.
Dass auf Christian Heller natürlich viele neue und zum Teil auch schwierige Aufgaben warten, das ließ Schuldirektor Erich Schlotter schon im Juli bei seiner Verabschiedung durchblicken. Reformen am Gymnasium, Flexibilisierungsjahr und vieles mehr wollen umgesetzt werden. Dabei steht der Schulleiter wie kein anderer im Spannungsfeld zwischen Ministerium, Elternvertreter und Sachaufwandsträger. „Das ist ein verdammt schwieriger Job“, so Christian Kuttler, der seinem neuen Chef für die kommenden Jahre eine glückliche Hand bei den anstehenden Entscheidungen wünschte. Auch Christian Bäck seitens des Förderkreises und Heidi Grund-Thorpe vom Elternbeirat konnten sich dem nur anschließen.
Keine leichte Aufgabe die also auf den neuen Chefdirigenten warten, doch wie er selbst betonte, „With a little help from my friends“ kann man den Herausforderungen der Zukunft gut begegnen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.