Künstler trifft Technik - Video & More von Sebastian Klein
Eine Ausstellung der etwas anderen - aber ganz besonderen - Art gibt es diese Woche im Ausstellungsraum des Hauses der Begegnung zu sehen. Zwar malt Sebastian Klein auch in Öl und hat diese seine Bilder auch in die Exponatliste aufgenommen, sämtliche Bilder, Collagen und Videos werden aber über Beamer in die aufgehängten Rahmen projiziert und ändern das Gesamtbild der Ausstellung kontinuierlich.
Wem eine herkömmliche, statische Ausstellung von Kunstobjekten jedweder Art zu fad ist, der sollte sich noch bis einschließlich 3. November ins Haus der Begegnung begeben. Drei Projektoren stehen dort an verschiedenen Stellen des Ausstellungsraums, so dass sie die mit leeren Bilderrahmen versehenen Wände mit wechselnden Inhalten versehen. Da läuft einmal ein Video ab, in einen anderen Rahmen projiziert der Künstler Collagen, zusammengesetzt aus teilweise bekannten Motiven, die er aber mittels eigener Ergänzungen zu seinem eigenen Motiv macht. So laufen auf dem bekannten Abbey Road Zebrastreifen nicht John, Paul, George und Ringo, sondern es steht dort ein richtiges Zebra; aus dem Hintergrund kommt gefährlich ein Löwe auf Zebra und Betrachter zugesprungen, der immer größer wird, aber wieder verschwindet, bevor es ernst geworden ist.
"Ich projiziere ein Video und überlege mir dann, was dazu passen würde. So entsteht Stück für Stück eine zusammen passende Sequenz." erläutert Sebastian Klein, Kulturförderpreispreisträger der Stadt Pfaffenhofen von 2011, die Entstehung seiner Ausstellungsteile. Technisch werden die einzelnen Teile einer Sequenz über unterschiedliche Ebenen in Photoshop zunächst jede für sich gestaltet und schließlich als Ganzes projiziert. Die Rahmen müssen dabei exakt so an den Wänden ausgerichtet sein, dass sich dem Betrachter bei erstem Hinsehen eine "ganz normale" Bilderausstellung aufzutun scheint.
Sebastian Klein muss in der gerade laufenden Ausstellung natürlich persönlich anwesend sein, um im Fall technischer Probleme unverzüglich eingreifen zu können und damit zu verhindern, dass der Effekt der Präsentation verloren geht. Aus diesem Grund gibt es reduzierte Öffnungszeiten. Interessierte Besucher finden Einlass am 26.10./27.10. und 1.11. jeweils von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie am 29.10. und 30.10. jeweils von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Wer's einrichten kann, es lohnt sich!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.