Enthüllung Stadtmodell Pfaffenhofen an der Ilm
Enthüllung Stadtmodell Pfaffenhofen an der Ilm
Ein bronzenes Stadtmodell, eine Art Relief zum Ertasten und Entdecken, findet der geneigte Besucher der Kreisstadt seit Ende Oktober gleich neben dem Marienbrunnen im Herzen des Hauptplatzes. Wo sonst zum Wochenmarkt Weißwürste gezuzzelt wurden, kann man jetzt die geistige Kultur der Stadtgeschichte erfahren. Schon nach der Enthüllung breitete sich ein wahres Erinnerungsgewitter über dem Modell aus.
Der komplette Stadtrat nebst Honoratioren und Heimatforschern war erschienen und verteilte das jeweilige Fachwissen mit Fingerzeig und fester Stimme unter die Umstehenden. Wäre nicht anschließend eine Stadtratssitzung gewesen, die Lehrstunde hätte endlos gedauert. Das Model mit dem Baubestand aus dem Jahr 1920 bietet einen Reiz, den andere Ansichten nicht haben. Es ist historisch und doch kaum 100 Jahre alt, einerseits stimmen die Gebäude räumlich überein und anderseits leben noch Zeitzeugen, die aus dem Innenleben berichten können. Der große Hauptplatz, mit Stadtpfarrkirche und Rathaus, der Lauf der Ilm, die Hauptdurchgangsstrecke Ingolstadt-München, nach einem kurzen Moment weiß man, wo man steht.
Zitat Stadt Pfaffenhofen - Anhand eines historischen Stadtplans und zahlreicher alter Fotos, die Stadtarchivar Andreas Sauer zur Verfügung gestellt hatte, modellierte Roland Sailer die einzelnen Gebäude zunächst in Ton, machte Abdrücke in Wachs und Abgüsse in Silikon, sowie wiederum einen Wachsabguss. Der letzte Arbeitsgang lag dann schließlich in den erfahrenen Händen einer Gießerei aus Straubing, die bereits die Stadtmodelle von Ingolstadt und Hamburg gefertigt hatte. Hier wurde das Pfaffenhofener Relief in einem Guss in Bronze gegossen und auch gleich gegen eine weitere Patinierung geschützt, damit die bronzenen Gebäudeminiaturen langfristig ihre Farbe behalten und nicht zu dunkel werden.-
Dass es immer jemanden geben wird, der das eine oder andere Detail anders erinnert, mag sein, die geschichtliche Genauigkeit ist jedenfalls belegt und entsprechend ausgeführt. Wie sich jetzt der Pfaffenhofener Wochenmarktbesucher verhält, der seinen vertrauten Würstelstand an der Stelle sucht, wird sich zeigen. Die teils verwirrten Parkplatzsucher könnten noch zum Feind werden, ebenso alkoholseelige Zeitgenossen, der Großteil aber wird seine Freude mit dem Geschenk des Rotary-Club Pfaffenhofen haben.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.