Forum Baukultur meets eco Quartier
Forum Baukultur meets eco Quartier
Der Geschäftsführer des Ökologischen Zentrums in Pfaffenhofe Markus Pscheidl und die Architektin Valérie Madoka Naito stellten an diesem Abend mit dem ecoQuartier Pfaffenhofen ein in vielerlei Hinsicht einzigartiges Projekt vor.
Nachdem Sebastian Gerlsbeck die Gäste und Mitglieder über den Stand bzw. die Anmeldungen zum diesjährigen Bauherrenpreis informiert hatte, übergab er nach einer kurzen Einführung das Wort an Markus Pscheidl, den Geschäftsführer der Ökologisches Zentrum in Pfaffenhofen GmbH & Co KG, kurz und NEU eq ecoQuartier. Nicht nur die ausgelegten Informationen aus garantiert CO2 neutraler Fertigung und das freundliche grüne Logo waren neu, auch die komplette Konzeption erstrahlen in vertriebsfertiger Form. Es kann also gebaut werden rund um den Kramerbräuhof in Weihern und das von jedermann, allen anders lautenden Gerüchten zum Trotz. Die notariell festgelegten, vertraglichen Bedingungen finden sich in einem schmalen Ordner, der auf Anfrage ausgehändigt wird.
Das ecoQuartier ist die Einladung, sich bewusst für ein nachhaltiges Lebens- und Wohnkonzept zu entscheiden. Leben im ecoQuartier ist eine neue Art des Zusammenlebens und Miteinanders auf vielen Ebenen und eine glaubwürdige Zukunftsperspektive des Wohnens. Begründet auf einer konsequenten Baubiologie und Architektur - im harmonischen Einklang mit der Natur. Viele der nun fest formulierten Aussagen haben schon Wiederhall in Form von Baupartnern gefunden. Auf der Welt größten Immobilienmesse, der EXPO REAL, der 16. Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München, hat das Konzept für große Aufmerksamkeit gesorgt. Der neue Integrationskindergarten steht kurz vor der Fertigstellung und die ersten Gebäude sind bereits bewohnt. Anfragen, Führungen und zählbare Kaufabschlüsse sind fast wöchentlich in den Terminen des Servicebüros direkt an der Großbaustelle. Die Verbundwärmesysteme, Wasser, Strom und Internet arbeiten in vollem Umfang, alle rechtlichen Schritte sind geklärt und die Preise sind festgelegt.
Zur Philosophie ist zu lesen „AKTUELL IST DAS ECOQUARTIER PFAFFENHOFEN EIN IN DEUTSCHLAND EINZIGARTIGES STADTTEILENTWICKLUNGSKONZEPT, DAS FÜR DAS ZUSAMMENSPIEL DER BEREICHE ÖKOLOGIE, ÖKONOMIE UND DES SOZIALEN ASPEKTS DES WOHNENS STEHT.
Die Wurzeln der Idee ecoQuartier liegen im Kramerbräuhof in Pfaffenhofen, der sich seit über 150 Jahren im Besitz der Familie Hirschberger befindet und seit 1989 rein ökologisch nach den Richtlinien des Naturland-Verbandes bewirtschaftet wird. Aus dieser Pionierleistung heraus, das Land für eine nachhaltige und wirtschaftliche Nutzbarkeit zu kultivieren, entwickelte sich die Vision ecoQuartier und begann, in Pfaffenhofen Gestalt anzunehmen - stets der Tradition verpflichtet und geprägt von der Vision des »cradle-to-cradle«-Gedankens.“ (aus http://www.ecoquartier.de/)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.