Zwischen Tiefenpsychologie und Hochleistungs-Spott
Seine Wortakrobatik ist berühmt, seine Monologe sind berüchtigt, seine Mimik und Lust an der Darstellung legendär. Die Rede ist von Stachelbär Michael Eberle. Vor ziemlich genau einem Jahr gab der mittlerweile deutschlandweit bekannte Pfaffenhofener Kabarettist auf der intakt Musikbühne eine gefeierte Heimspiel-Premiere seines neuen Solo-Programms „Venusfalle“ – und die lässt er jetzt erneut zuschnappen: am kommenden Samstag, 12. Oktober, ebendort, im Tiefparterre des Musikinstituts in der Pfaffenhofener Raiffeisenstraße.
Eberles „Venusfalle“: das ist Kabarett zum Mitdenken, Nachdenken – und natürlich zum Lachen. Wie immer philosophisch, politisch und gesellschaftskritisch; bissig, hintergründig und manchmal auch unheimlich – aber auf jeden Fall unheimlich witzig. Der Wortkünstler und Meister des ausdrucksvollen Blicks beherrscht sowohl das politische Kabarett als auch die feinsinnige Seite des bayerischen Humors. Dabei nimmt er vor allem die Unwichtigkeit des Seins aufs Korn und philosophiert über den Sinn des Lebens und den Unterschied zwischen Fitness und Fatness, Adidas und Adipositas, Demokratie und Demografie.
Denn weltgeschichtlich gesehen lebt man ohnehin nur für den Bruchteil einer Wimpernschlagsekunde - könnte man es da eigentlich nicht ein bisschen gelassener angehen? Selbstbestimmt und frei leben – nur, wie frei ist der freie Wille? Vielleicht ist man immer nur so frei wie man muss. Kabarett im Hier und Jetzt, ein Abend im Wechselspiel zwischen großer Welt und kleinen Alltagsgeschichten. Oder, wie die begeisterte Kritik meint: „Eine geballte Ladung irgendwo zwischen Tiefenpsychologie und Hochleistungs-Spott.“
Der Kabarettabend mit Michael Eberle am Samstag, 12. Oktober, auf der intakt Musikbühne, Raiffeisenstraße 33, beginnt um 20.30 Uhr, Einlass 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf für 14 Euro (Abendkasse 17 Euro) im intakt Musikinstitut, Tel. (0 84 41) 27 76 40, E-Mail: info@intakt-musikinstitut.de, sowie beim Pfaffenhofener Kurier, Hauptplatz 31, Tel. (0 84 41) 8 69 33 oder im Internet unter www.okticket.de. Weitere Informationen zum Herbstprogramm auf der intakt-Bühne unter www.intaktmusikbuehne.de.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.