Wir suchen türkische Pflegefamilien!
Die DITIB Mainburg veranstaltete im Rahmen der interkulturellen Woche eine Informationsveranstaltung zum Thema „Pflegeeltern und Jugendhilfe“.
Zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeister Josef Reiser, Vorstand der DITIB Mainburg Yapar Irfan, Migrationsbeauftragte des BRK Mainburg, Vizekonsulatin Frau Azu Isik Ellialtioglu, Attache Hüseyin Bagceci, Dr. Marco Merk vom Kreisjugendamt Kelheim und Frau Gülsüm Yalcin Öz vom Verein „Hoffnungsstern“ aus Neuss fanden sich dazu in der Stadthalle ein.
Kinder brauchen für ihre gesunde Entwicklung ein familiäres Umfeld, in dem sie geliebt und in dem sie sich rundherum beschützt fühlen. Im Normalfall schaffen Eltern es, ihnen so ein Umfeld zu bieten. Es können jedoch ohne ihre Schuld körperliche oder psychische Probleme auftauchen. Familien können in Armut fallen, Ehen werden geschieden oder ein Familienmitglied stirbt.
Die Kinder stehen dann plötzlich ohne ausreichende Fürsorge da und ihre weitere Entwicklung ist gefährdet. In solchen Fällen wird dem Kind am meisten geholfen, wenn die Pflege von einer anderen Familie so lange übernommen wird, bis die Eltern wieder dazu in der Lage sind, selbst für ihre Kinder zu sorgen.
Die Kinder sollten in dieser Zeit die Bindung zu ihrer Kultur, zu ihrer Religion und zu ihrer Muttersprache nicht verlieren. Deshalb wäre es von großem Vorteil, wenn die Familie, die zeitweise die Pflege der Kinder übernimmt, aus demselben Kulturkreis kommt.
Da es bisher im Raum Kelheim keine einzige türkische Familie gibt, die ein Kind zur Pflege aufgenommen haben, ging mit dieser Veranstaltung genau dieser Appell an sie.
Mehr Informationen gibt es unter: www.umutyildizi.de
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.