Reiche Ernte im InterKulturGarten Pfaffenhofen
Im InterKulturGarten Pfaffenhofen wurde und wird geerntet.
Obwohl das Obstjahr heuer witterungsbedingt allgemein eher mager ausfiel, wuchsen, bedingt durch den hohen alten Baumbestand, trotzdem wieder viele Äpfel, Birnen, Kirschen und Walnüsse im über 1.200 qm großen Garten. Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen der Stadt nutzten die Einladung der Gestaltungsgemeinschaft zur kostenlosen Ernte. Eine Umfrage ergab, dass sie das Kernobst sowohl als Tafelspeise, zum Kompottmachen, Saftpressen, als auch zum Verfüttern verwenden. Nachdem über viele Jahre das meiste Obst ungeerntet vor sich hin verfaulte, ist es so durch das Prinzip der offenen Gartentür nach Absprache gelungen, dass das meiste Obst eine Verwertung findet.
Im nächsten Jahr, also 2014, wird die Obsternte noch vielfältiger und üppiger ausfallen. Dies versprechen ergänzende Neupflanzungen von kleinwüchsigen Obstbäumen und von Beerensträuchern, die im Herbst fortgesetzt werden. Weiter sollen im kommenden Jahr neben dem Obst auch die ersten Gemüse- und Kräuterpflanzen sprießen. Die dafür nötigen Flächen werden bis dahin in Gemeinschaftsarbeit hergerichtet.
Wer sich an der Gestaltungsarbeit InterKulturGarten beteiligen oder sich allgemein informieren will, der oder die ist herzlich in den Garten am Heimgartenweg (Bunkergelände) eingeladen. Gartenöffnungszeiten im Oktober: Immer Samstags von 9 – 12 Uhr. Oder Telefon: Nikolaus Buhn 0179-2240713 oder Anna-Elisabeth Mayr08441-18437 oder Brigitte Beckenbauer 08441-5353 oder Manfred“Mensch“Mayer 08441-72023
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.