Jahreshauptversammlung VDK Nandlstadt
Am Samstag trafen sich im Cafe La Villa in Nandlstadt die Mitglieder des VDK Nandlstadt zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes und Ehrung von Mitgliedern.
Die kommisarische Vorsitzende Eleonora Reith begrüßte im vollbesetzten Saal die Mitglieder und rief zuerst für eine Gedenkminute für die Verstorbenen auf.
Danach erwähnte sie im Rückblick auf das vergangene Jahr z.B. die Schlittenfahrt im Bayrischen Wald, die Flugreise nach Irland mit 34 Mitgliedern, die Busreise an den Lago Maggiore sowie das Sommerfest in Hausmehring (wir berichteten).
Anschließend übergab sie das Wort an den Kreisvorsitzenden von Freising, Richard Dick.
Diese ging in seiner Ansprache auf die allgemeinen Aufgaben des VDK ein, z.B. der Hilfe für ältere Mitglieder in Fragen der Rente. Er nahm dies zum Anlass, auf Fehler in der Politik hinzuweisen, z.B. in Fragen der Renten, Pflege oder auch Behinderung. Er prophezeite u.a. einen Pflegekollaps, bemängelte, dass viel zu wenig Firmen Behinderte einstellten und dass ein Arbeitnehmer bei 6€ Stundenlohn über 70 Jahre einzahlen müsste, um eine Rente von 800 € zu erhalten. Dies alles seien Probleme, die die Politik endlich angehen müsste. Aufgabe des VDK sei auch, immer wieder auf diese Probleme hinzuweisen.
Nach kurzen Ansprachen des stellvertretenden Kreisvorsitzenden Franz Wildgruber und des 2. Bürgermeisters von Nandlstadt, Hans Schapfl, gab es den Bericht des Kassenwarts, Frank Weidemann, sowie Ehrungen von 7 Mitgliedern, Leider waren von diesen nur 2 erschienen, Frau Gisela Kurkowiak und Herr Herwig Schwab, die für 10jährige Mitgliedschaft geehrt wurden.
Bei der Neuwahl der Vorstandschaft kam es dann zu einem Eklat. Kein einziges Mitglied war bereit, für den Posten des Ersten oder Zweiten Vorsitzenden sowie des Schriftführers zu kandidieren. Die bisherige Vorsitzende kann aber das Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht weiterführen. Jetzt bleibt eine Spanne von 3 Monaten, um eine Lösung zu finden, andernfalls muss der VDK Nandlstadt aufgelöst und anderen Verbänden eingegliedert werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.