Stromsparen, aber wie?
Ihre persönliche Strompreisbremse - wie Sie Ihre Stromrechnung verringern können. Zu diesem informativen Vortrag lud am Mittwochabend der Energiestammtisch Au/Hallertau alle Interessenten zum Rosenwirt ein. Strom wird immer teurer, aber was kann man tun, um Geld einzusparen ohne dabei auf den gewohnten Komfort zu verzichten.
Vor 25 Zuhörern referierte Hans Stanglmair von den Solarfreunden Moosburg e. V. gute zwei Stunden und zeigte verschiedene
Möglichkeiten zur Stromeinsparung. Dabei teilte er in drei große Punkte auf. 1. Stromtarif oder Anbieter wechseln, 2. Stromsparen und 3. Solarstrom erzeugen und selbst verbrauchen.
Empfehlenswerte Stromanbieter findet man im Internet, sollte sich aber genauestens informieren und auf jeden Fall das Kleingedruckte lesen. Als nächstes erläuterte Hans Stanglmair einige Beispiele, wie man im Haushalt sparen kann. Hier geht die Bandbreite von energiesparenden Leuchtmitteln, den Stromverbrauch bei Waschmaschine und Geschirrspüler zu verringern, bis zu Stand-by-Verbrauch bei allen übrigen Geräten.
Anschließend kam er zum wahrscheinlich interessantesten Punkt für die Zuhörer. Solarstrom selbst erzeugen und selbst verbrauchen, d. h., wie man mit einer kleinen preisgünstigen PV-Anlage seine Stromrechnung entlasten kann. Hier war der Referent ganz in seinem Element und ist sich sicher, es gibt nichts Besseres als kostenlose Energie von der Sonne. Man muss es nur umsetzen, egal ob privat oder Gewerbe, es bringt auf jeden Fall enorme Einsparungen. Natürlich muss man auch die Anschaffungskosten einer PV-Anlage mit einkalkulieren, mit derzeit ca. 1650,- Euro pro KWp, aber auf 20 Jahre gerechnet kann man daran nur verdienen. Hans Stanglmair ist sich sicher, „so ist man in jedem Fall auf der Sonnenseite“.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.